
An den vier Wochenenden vor Ostern findet im Schießstand auf Pohlmanns Hof traditionell das Osterpreisschießen – ein Einzelwettbewerb – statt, das im Stechen am Palmsonntag seinen Höhepunkt findet. Rund 50 Bauernschützinnen und Bauernschützen versuchten an den Wettbewerbstagen mit drei Schuss möglichst viele „30er“ (10-10-10) zu erlangen, um sich für das Stechen für die Platzierungen zu qualifizieren und sich „Nachholer-Schüsse“ zu sichern, die man setzen kann, um im Stechen einen weiteren Versuch zu haben, eine Runde weiter zu kommen. Aber auch für Teilnehmer mit einer guten „29“ (9-10-10) waren durchaus noch Gewinne für die Platzierungen im Rahmen des Möglichen.
22 Personen sicherten sich Wertungsplätze im Bereich der „30er“ und „29er“ – 17 Personen mit der „30“. Sieger wurde in diesem Jahr Lennart Bänisch, der alle Runden des Stechens über die ruhigste Hand bewies und sich in der finalen Runde gegen seinen Gruppenkollegen Leon Kofortschröder (2. Platz ) und seinen Vater Lothar Bänisch (3. Platz) durchsetzen konnte. Als Gewinn winkten für den ersten Platz 40 Wertmarken für das nächste Schützenfest im August. Für den zweiten Platz wurden 30 Wertmarken ausgelobt und für den dritten Platz gab es 25 Wertmarken.

Ein starkes Stechen über mehrere Runden lieferten sich Bernd Moselage und Niklas Merschmann um die Plätze vier und fünf. Während die ersten Runden 10 auf 10 geschossen wurden, siegte Bernd Moselage am Ende mit einer 9 gegen eine 8 von Niklas Merschmann. Beide erhielten für ihre Leistung 20 Wertmarken, ebenso wie Ann-Christin Westerhelweg auf dem sechsten Platz. Über jeweils 15 Wertmarken konnten sich die Plätze sieben, acht und neun freuen – belegt von Thomas Graw, Corina Kröger und Louis Kröger. Vizevorsitzender Ralf Merschmann beendete die Liste der besten Zehn und erhielt hierfür noch 10 Wertmarken.
Bei den „29ern“ konnte sich Udo Westermann im Stechen gegen die weiteren Platzierten durchsetzen.
Die Siegerehrung im Anschluss an den Wettbewerb nahm Schießwart Holger Rickfelder zusammen mit dem amtierenden Königspaar Stefan III. Knöbel und Claudia II. Sälker vor, die die ingesamt 285 Wertmarken an die Platzierten verteilten. Rickfelder bedankte sich im Namen der Schießabteilung für die sehr gute Beteiligung der Vereinsmitglieder in diesem Jahr am Wettbewerb.
Platzierungen (10-10-10):
- Lennart Bänisch
- Leon Kofortschröder
- Lothar Bänisch
- Bernd Moselage
- Niklas Merschmann
- Ann-Christin Westerhelweg
- Thomas Graw
- Corina Kröger
- Louis Kröger
- Ralf Merschmann
- Markus Kaiser
- Claudia Sälker
- Lina Moselage
- Lara-Maria Merschmann
- Lukas Grahl
- Lars Witte
- Hendrik Nickel
Platzierungen (9-10-10)
- Udo Westermann
- Franz Moselage
- Hubert Broxtermann
- Markus Merschmann
- Sebastian Schlottmann