Facebook Twitter Instagram
    Bauernschützen
    • Home
    • Verein
      • Vorstand
      • Schützengruppen
      • Throngesellschaften
        • aktuelle Throngesellschaft
        • Chronik der Throngesellschaften
      • König/in der Könige/innen
      • Vereinshistorie
        • von 1887 bis 1900
        • von 1906 bis 1920
        • von 1921 bis 1923
        • von 1927 bis 1937
        • von 1938 bis 1950
        • von 1950 bis 1962
        • von 1965 bis 1974
        • von 1979 bis 1987
        • Dies und Das
        • Chronik „Über die Jahre“
      • Dienstgrade
      • Vereinssatzung
      • Unsere Fahne
      • Vereinswappen
      • Galerie
    • Schützenfest
      1. Grußwort
      2. Festprogramm
      3. Marschordnung
      4. Termine für die nächsten 10 Jahre
      5. Anfahrt
      Featured
      23. August 2022

      Ehrungen und Beförderungen auf dem 135. Bauernschützenfest

      Recent
      23. August 2022

      Ehrungen und Beförderungen auf dem 135. Bauernschützenfest

      11. August 2022

      „Bataillon: Antreten!“ – Marschordnung für das 135. Bauernschützenfest

      17. August 2021

      Kranzniederlegung im Fichtenbusch

    • Schiesssport
      • Schießabteilung
      • Schießbedingungen
      • Schießanlagen
      • Einzelwettbewerbe
        • Damenkette
        • Kreuzschießen
        • Neujahrspreisschießen
        • Osterpreisschießen
        • Vereinsmeister
        • Weihnachtspreisschießen
      • Gruppenwettbewerbe
        • Bauernschützen-Cup
        • Fassschießen
        • Königin-Helga Pokalschießen
        • Schinkenschießen
        • Vitus-Pokalschießen
    • Jugend
      • Nachwuchsförderung
        • Nachwuchsförderung 6 – 10
        • Nachwuchsförderung 10 – 14
      • Jungschützenpokal
      • Kinderschützenfest
      • Kinderkönigspaare
    • Termine
    • Service
      • Mitglied werden
      • Das Team der Webseite
      • Pressespiegel
      • Saalvermietung
      • Shop
      • Impressum
    • Archiv
    Bauernschützen
    Sie sind hier:Home»Chronik des Vereins»„Über die Jahre“

    „Über die Jahre“

    Großes Interesse beim sportlichen Schießen

    Bei den Schützen der Landgemeinde Rheda bestand schon immer ein reges Interesse an sportlichen Schieß-Wettkämpfen. Mit dem von Clemens Bühlmeyer gestifteten Jungschützenpokal wurde dieser Brauch neu belebt. Mit Begeisterung ging man daran, den Pokal sein eigen nennen zu dürfen. Doch dieses war gar nicht so einfach, denn die Voraussetzung dafür war, daß er in dreimaliger ununterbrochener Reihenfolge errungen werden mußte. Schließlich gelang dieses doch. Der erfolgreiche Schütze hieß Heinz Krohn. Zur Fortsetzung dieses Wettkampfes wurde dann wieder ein neuer Pokal gestiftet. Auch er wurde zu einer heißumkämpften Trophäe, zumal er mit einem Geldpreis versehen ist.

    Beim Scheibenschießen wurde anfangs noch auf 12er Ringscheiben geschossen. Dieses änderte sich dann mit dem Erwerb der Schießautomaten im Jahre 1958. Sie machten eine Umstellung auf 10er Ring-scheiben erforderlich. 1959 wurde dann das Kordel- und Bedingungsschießen ins Leben gerufen. Es fand stets am Sonntagmorgen unter der Leitung der Schießmeister Karl Wagemann und Gerd Oele statt. Weitere Anreize wurden durch ein Oster- und Weihnachtspreisschießen geschaffen. Die Schützen nahmen mit großem Eifer an den verschiedenen Übungsschießen teil. 1971 wurden z.B. 50.000 Schuß abgegeben. Der Erfolg der Schießgruppen war zugleich beste Werbung für den Eintritt neuer Schützen in den sportlichen Schießbetrieb. Schon bald entsprach der im Jahre 1938 erstellte Schießstand nicht mehr den Anforderungen eines großen, lebendigen Schützenvereins. Es wurde deshalb erforderlich, die Schießräume zu erweitern und für das gesellige Leben der Schützen einen Clubraum anzubauen.

    Der Baubeginn war am 13.4.1972. An den Baukosten beteiligte sich die Stadt mit einem Zuschuß von DM 20.000,- und viele Vereinsmitglieder mit Spenden. Außerdem leisteten die Schützen im Geiste einer guten Kameradschaft freiwillig über 7000 Arbeitsstunden, so daß es möglich war, die Bauarbeiten in Eigenleistung durchzuführen. Die Planung und Bauleitung lag in den Händen von Arnold Merschmann und Leo Merschmann. Schon nach zweimonatiger Bauzeit, am 11.6.1972, konnte die Sportstätte in einer zünftigen Feierstunde eingeweiht werden. Durch die Fertigstellung des erweiterten Schießstandes hatten die Sportschützen nun sehr gute Bedingungen. Das zeigte sich schon daran, daß man mit den Ringzahlen stets die vorderen Plätze in den Wettkämpfen belegte. Auf Anweisung der zuständigen Abnahmebehörden wurden schon 1978 weitere Baumaßnahmen am Schießstand erforderlich. Man hatte bemängelt, daß der Schießstand nicht mehr dem neuesten sicherheitstechnischen Standard entspräche. Auch dieses Mal packten viele Schützen wieder tatkräftig mit an, so daß in kürzester Zeit der Schießbetrieb wieder aufgenommen werden konnte. Aufgrund des weiter steigenden großen Interesses am Schießsport entschloß sich der Schützenverein 1983, die Anzahl der Schießbahnen von drei auf vier zu erweitern.

    Um den Nachwuchs möglichst früh an den Schützenverein heranzuführen, schaffte man dafür zusätzlich einige Luftgewehre an. Die Förderung des Schießsportes zahlte sich aus. Viele Schützen machen hier begeistert mit. Alleine 1985 wurden an ca. 150 Schießtagen rund 100.000 Schuß KK-Munition auf die Ringscheiben abgefeuert. Das entspricht einer Steigerung von 100% innerhalb der letzten 14 Jahre.

    Die Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften, die seit 1978 durchgeführt werden, zeigt weiterhin eine steigende Tendenz. Weil sich auch immer mehr Damen für den Schießsport begeistern, wird für sie seit 1979 ein Bedingungsschießen durchgeführt. Inzwischen haben die Damen beim Vereinsschießen in fast allen Sparten die Nase vorn. Zu der breiten Palette an Schießdisziplinen gehören ferner noch: Jeweils zum Schützenfest ein großes Preisschießen, zu dem auch die Gastvereine herzlich eingeladen sind. Der absolute Höhepunkt ist am Schützenfestsamstag natürlich das Schießen um die Königswürde. Vor Weihnachten bietet sich für viele Schützen dann außerdem die Möglichkeit, bei einem Preisschießen einen leckeren Festbraten in Form von Puten, Enten und Kapaunen zu gewinnen. Zwischen den verschiedenen Preisschießen können dann während des Übungsschießens Auszeichnungen, wie z.B. Orden und Plaketten, erkämpft werden.

    1961 – Königin-Helga Pokal

    Seit 1961 stellen einmal im Jahr alle Schützengruppen je eine Mannschaft. Es geht dann um den begehrten ,,Königin-Helga-Pokal“. Er enthält eine Vielzahl von Biermarken, die zum Schützenfest immer willkommen sind. Der Pokal hat den Namen nach seiner Stifterin, der damaligen Königin Helga Strenger, erhalten.

    Königin Helga I. Strenger (verstorben 2006) bei der Übergabe des von Ihr gestifteten Königin Helga Pokals, welcher bis heute von den Schützengruppen in einem jährlichen Vergleichsschießen ausgeschossen wird.

    hier geht es weiter

    Countdown zum 136. Bauernschützenfest
    Nächste Veranstaltungen
    • Anfahrt
    • Links
    • Mitglied werden
    • Saalvermietung
    Like uns auf Facebook
    Facebook Pagelike Widget
    Neueste Beiträge
    • Anmeldung ab jetzt möglich: Bauernschützen-Cup findet 2023 wieder als Völkerballturnier statt
    • Bauernschützen reinigen wieder ihr Revier: Stadtputztag am 18.03.2023
    • Ursel Meloh-Hollenbeck ist die neue Königin der Königinnen
    • Nachwuchsschützen bauen Nistkästen
    • Nistkästenbauen mit unseren Nachwuchsschützen
    Anschrift

    Schützenverein der Landgemeinde Rheda e.V.
    Am Frankenbrink 139
    33378 Rheda-Wiedenbrück
    info(at)bauernschuetzen.de

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. deine IP-Adresse) über Sie. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und Ihre Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.
    EinstellungenAlle akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN