Facebook Twitter Instagram
    Bauernschützen
    • Home
    • Verein
      • Vorstand
      • Schützengruppen
      • Throngesellschaften
        • aktuelle Throngesellschaft
        • Chronik der Throngesellschaften
      • König/in der Könige/innen
      • Vereinshistorie
        • von 1887 bis 1900
        • von 1906 bis 1920
        • von 1921 bis 1923
        • von 1927 bis 1937
        • von 1938 bis 1950
        • von 1950 bis 1962
        • von 1965 bis 1974
        • von 1979 bis 1987
        • Dies und Das
        • Chronik „Über die Jahre“
      • Dienstgrade
      • Uniformordnung
      • Vereinssatzung
      • Unsere Fahne
      • Vereinswappen
      • Galerie
    • Schützenfest
      1. Grußwort
      2. Festprogramm
      3. Marschordnung
      4. Termine für die nächsten 10 Jahre
      5. Anfahrt
      6. Sponsoren
      Featured
      21. August 2024

      Ehrungen und Beförderungen auf dem 137. Bauernschützenfest

      Recent
      21. August 2024

      Ehrungen und Beförderungen auf dem 137. Bauernschützenfest

      19. August 2024

      Jungschützenkönig 2024/2025: Malte Stuckstedte

      18. August 2024

      Wir haben einen neuen König!

    • Schiesssport
      • Schießabteilung
      • Schießbedingungen
      • Schießanlagen
      • Einzelwettbewerbe
        • Damenkette
        • Kreuzschießen
        • Neujahrspreisschießen
        • Osterpreisschießen
        • Vereinsmeister
        • Weihnachtspreisschießen
      • Gruppenwettbewerbe
        • Bauernschützen-Cup
        • Fassschießen
        • Königin-Helga Pokalschießen
        • Schinkenschießen
        • Vitus-Pokalschießen
    • Jugend
      • Nachwuchsförderung
        • Nachwuchsförderung 6 – 10
        • Nachwuchsförderung 10 – 14
      • Jungschützenpokal
      • Kinderschützenfest
      • Kinderkönigspaare
    • Termine
      • Kalender
      • Termine Schützenfest
      • Termine Winterbälle
    • Service
      • Mitglied werden
      • Mitglieder Adressänderung
      • Das Team der Webseite
      • Pressespiegel
      • Saalvermietung
      • Shop
      • Impressum
    • Archiv
    Bauernschützen
    Sie sind hier:Home»Chronik des Vereins»von 1927 bis 1937

    von 1927 bis 1937

    1927 – Zu schade, um vergessen zu werden… Gar schwer lastet die Königswürde

    Thron_1927_1928.jpg

    1927 übernahm Georg II. Peterburs das Königsamt. Er ging als der unerschütterlich müde Regent in die Vereinschronik ein. Nun, er war ja auch gerade nicht mehr der Jüngste. Immerhin war er auch schon einmal 25 Jahre vorher Schützenkönig gewesen. Und wenn ihn dann zu später Stunde die Strapazen seines Amtes übermannten, zog er sich zurück und erholte sich von dem fröhlichen Treiben durch ein kleines Nickerchen. Jedoch beim Kehraus am frühen Morgen war er dann brav und fidel wieder zur Stelle und hielt die Stellung mannhaft bis zum Schluss.

    1928 – Die Geschichte des Heinrichs Schnäuzer

    Thron-1928.jpg

    Heinrich II., Heinrich Buschmaas, Regent der Bauernschützen der Jahre 1928-1929, war bekannt für einen herrlichen Schnurrbart, der sein ganzer Stolz war. Schnell war ein kleiner Streich in froher Thekenlaune geplant. Im dichten Gedränge stutzte ein forscher Schütze mit flinker Hand unbemerkt eine Seite von Heinrichs Schnäuzerpracht. Doch der König bemerkte dieses Frevel nicht. Viele hatten verstohlen ihren Spaß, als sie nun ihren ahnungslosen Heinrich sahen. Erst am nächsten Morgen, oh Schreck, sah Heinrich im Spiegel, dass ein Teil seines so heiß geliebten Schnurrbartes fehlte. Ihn packte ein tiefer Schmerz verletzter Eitelkeit. Um wieder würdig auszusehen, musste er nun auch noch selber die andere Hälfte seines Schnurrbartes entfernen. Bemerkenswert übrigens ist, dass dieser Streich trotz einer drei Mann starken Bewachung gelingen konnte. Seine Schutzmannen sollten ihm helfen, die königliche Würde zu wahren, war es doch bekannt, dass er sich gerne einen genehmigte.

    1933 – Ein Unwetter unterbrach das Schützenfest

    Zelt 1938

    Gefeiert wurde in diesem Jahr auf dem Hof des Schützenbruders Konrad Verhoff. Das Fest begann am Samstagabend mit dem traditionellen Zapfenstreich. Bei strahlendem Sonnenschein nahm das Fest am nächsten Tag, wie in den Vorjahren auch, seinen gewohnten Fortgang. Doch schon bald schauten die Schützen mit sorgenvoller Miene zum Himmel. Der Wettergott hatte diesmal wohl kein Einsehen mit den Bauernschützen. Eine schwarze Wolkenwand türmte sich auf und stürmte rasend heran. Doch so schlimm wie es dann kam, hatten die Schützen das Unheil wohl doch nicht erwartet. Ein Wirbelsturm wütete an den Zelten und zerstörte sie. Da blieb den Schützen keine Wahl, als das Fest abzubrechen. Doch schon am nächsten Sonntag trafen sie sich wieder, und zwar auf dem Hofe Meloh, wo das Fest in einem neuen Zelt und in der Scheune mit frohem Herzen weitergeführt wurde und sich rund um den Hof ein bunter Trubel entfaltete.

    Tanzordner gehörten dazu

    In den 30er Jahren gab es das Amt des Tanzordners. Er mußte dafür sorgen, daß beim Tanzen auf dem Schützenfest alles reibungslos verlief Als Tanzordner soll hier Kasper Moselage genannt werden. Er übte dieses Amt nahezu 36 Jahre treu aus, wenn es ihm auch in vorgerückter Stunde manchmal sehr schwer fiel. Doch wurde es nie bekannt, daß er auch nur einmal seinen Posten verließ.

    1937 – Erstes Schützenfest auf dem Hofe Pohlmann

    50-jähriges Fahnenjubiläum

    Für das 50. Stiftungsfest wählten die Schützen Pohlmanns Hof als Festplatz. Man machte die Erfahrung, daß dieser Platz besonders gut zu dem volkstümlichen Charakter des Bauernschützenfestes paßte. Man beschloß deshalb, hier auch in Zukunft die Feste zu feiern. Dieses ist bis heute bewährter und beliebter Brauch geblieben. Musikalisch unterstützt wurden die Bauernschützen beim Jubiläumsfest u.a. von einem Musikcorps. Hell klangen den ganzen Nachmittag über die Fanfaren über die Weiten der Felder und dumpfer Trommelschlag lockte die letzten Unentwegten zu Pohlmanns Hof. Zu Gast waren auch die Nachbarvereine aus Gütersloh, Wiedenbrück und Rheda. Für das Preis- und Königsschießen stand noch kein Schießstand zur Verfügung. Es wurde deshalb mit Kaliber 4 Zimmerbüchsen geschossen. Die für das Stiftungsfest herausgegebene Jubiläumsschrift hatte eine Auflage von 100 Stück.

    hier geht es weiter

    Nächste Veranstaltungen
    • Ergebnisse Kreuz-Schießen
    • Saalvermietung
    • Links
    • Mitglied werden
    • Mitglieder Adressänderung
    Like uns auf Facebook
    Facebook Pagelike Widget
    Neueste Beiträge
    • Info für Gruppenfotos für Presse oder Homepage
    • Unsere Nachbarn feiern Schützenfest: Wir sind am Samstagabend dabei!
    • Hannah Moselage gewinnt die Damenkette
    • Schützengruppe Nüßer
    • Schützengruppe Karola Hollenbeck
    Anschrift

    Schützenverein der Landgemeinde Rheda e.V.
    Am Frankenbrink 139
    33378 Rheda-Wiedenbrück
    info(at)bauernschuetzen.de

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. deine IP-Adresse) über Sie. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und Ihre Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.
    EinstellungenAlle akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN