Schützenvereine haben aufgrund ihrer Historie zumeist eine militärische Struktur zu Grunde liegen. Aus diesem Grunde finden sich innerhalb eines Schützenvereines regelmäßig entsprechende Dienstgrade wieder – so auch bei den Bauernschützen.
Anhand der Dienstgrade lässt sich grob ablesen, wie lange eine Person bereits Mitglied im Verein ist, aber auch, wie engagiert manches Mitglied ist bzw. ob es einen Posten bzw. eine Funktion innerhalb des Vereins bekleidet. Ebenso erkennt man, ob die Person Teil des Gesamtvorstands des Vereins ist.
Da regelmäßig die Frage an uns herangetragen wird, welche Dienstgrade es in unserem Schützenverein gibt, möchten wir Ihnen diese nachfolgend einmal vorstellen.
Dienstgrad
|
Mitglied im Vorstand
|
Schärpe
|
Abzeichen/Schulterstück
|
Schütze
|
nein
|
nein
|
keins
|
Gefreiter
|
nein
|
nein
|
![]() |
Obergefreiter
|
nein
|
nein
|
![]() |
Unteroffizier
|
nein
|
nein
|
![]() |
Stabsunteroffizier
|
nein
|
nein
|
![]() |
Feldwebel
|
ja
|
nein
|
![]() |
Oberfeldwebel
|
ja
|
nein
|
![]() |
Leutnant
|
ja
|
ja
|
![]() |
Oberleutnant
|
ja
|
ja
|
![]() |
Hauptmann
|
ja
|
ja
|
![]() |
Major
|
ja
|
ja
|
![]() |
Oberst
|
1. Vorsitzender
|
ja
|
![]() |
Ehrenoberst
|
unsere ehemaligen Vorsitzenden
|
ja
|
![]() |
Hier noch einige Hinweise zu den Beförderungen:
Einmal im Jahr, in der Regel ca. 6 Wochen vor unserem Schützenfest, tagt die Beförderungskommission. Diese setzt sich aus dem geschäftsführenden Vorstand und einigen relevanten Schützen zusammen. Dies sind zum Beispiel der Kommandeur und der Jugendwart, auch die Schießmeister sind vertreten.
Die Gruppenführer unserer Schützengruppen können zu diesem Termin ihre Beförderungsvorschläge bis einschließlich zum Dienstgrad des Stabsunteroffiziers schriftlich beim Vorstand einreichen.
Dabei sollten folgende Dinge generell beachtet werden:
- die erste Beförderung kann ausgesprochen werden, wenn die betreffende Person mindestens 5 Jahre Mitglied in unserem Verein ist
- zwischen zwei Beförderungen sollten ebenfalls mindestens 5 Jahre liegen
- die Reihenfolge der Dienstgrade ist möglichst einzuhalten
- die Anzahl der Beförderungen je Schützengruppe sollten in einem vernünftigen Verhältnis zur Gruppenstärke stehen
- die Beförderungskommission behält es sich vor, ggf. Beförderungvorschläge abzulehnen
- die Beförderungskommission behält es sich weiterhin vor, Ausnahmen zu den o. g. Regeln zu befinden
Hier findet ihr alle Dienstgrade unseres Vereins, sowie die Beförderungsregeln, nochmal gebündelt als PDF: Dienstgrade und Beförderungsregeln Schützenverein der Landgemeinde Rheda e.V.