Facebook Twitter Instagram
    Bauernschützen
    • Home
    • Verein
      • Vorstand
      • Schützengruppen
      • Throngesellschaften
        • aktuelle Throngesellschaft
        • Chronik der Throngesellschaften
      • König/in der Könige/innen
      • Vereinshistorie
        • von 1887 bis 1900
        • von 1906 bis 1920
        • von 1921 bis 1923
        • von 1927 bis 1937
        • von 1938 bis 1950
        • von 1950 bis 1962
        • von 1965 bis 1974
        • von 1979 bis 1987
        • Dies und Das
        • Chronik „Über die Jahre“
      • Dienstgrade
      • Vereinssatzung
      • Unsere Fahne
      • Vereinswappen
      • Galerie
    • Schützenfest
      1. Grußwort
      2. Festprogramm
      3. Marschordnung
      4. Termine für die nächsten 10 Jahre
      5. Anfahrt
      Featured
      23. August 2022

      Ehrungen und Beförderungen auf dem 135. Bauernschützenfest

      Recent
      23. August 2022

      Ehrungen und Beförderungen auf dem 135. Bauernschützenfest

      11. August 2022

      „Bataillon: Antreten!“ – Marschordnung für das 135. Bauernschützenfest

      17. August 2021

      Kranzniederlegung im Fichtenbusch

    • Schiesssport
      • Schießabteilung
      • Schießbedingungen
      • Schießanlagen
      • Einzelwettbewerbe
        • Damenkette
        • Kreuzschießen
        • Neujahrspreisschießen
        • Osterpreisschießen
        • Vereinsmeister
        • Weihnachtspreisschießen
      • Gruppenwettbewerbe
        • Bauernschützen-Cup
        • Fassschießen
        • Königin-Helga Pokalschießen
        • Schinkenschießen
        • Vitus-Pokalschießen
    • Jugend
      • Nachwuchsförderung
        • Nachwuchsförderung 6 – 10
        • Nachwuchsförderung 10 – 14
      • Jungschützenpokal
      • Kinderschützenfest
      • Kinderkönigspaare
    • Termine
    • Service
      • Mitglied werden
      • Das Team der Webseite
      • Pressespiegel
      • Saalvermietung
      • Shop
      • Impressum
    • Archiv
    Bauernschützen
    Sie sind hier:Home»Chronik des Vereins»von 1950 bis 1962

    von 1950 bis 1962

    Frohes Treiben beim ersten Nachkriegsschützenfest

    unterdeneihen.jpg

    Elf Jahre hatte es kein Bauernschützenfest mehr gegeben. Doch nun lebte das alte Brauchtum der Rhedaer Bauern wieder in altem Glanz und mit den gewohnten lebhaften Bildern auf. Das Fest wurde zu einem vollen Erfolg. Am Freitagabend begann es schüchtern, aber wohlgemut. Es galt, für den Schmuck von Höfen, Festplatz, Zelten und Thron zu sorgen. Nach vollbrachtem Werk fand man sich bei fröhlicher Musik zu einem Tänzchen ein, während das Rhedaer Tambourcorps das Fest ,,einpfiff und -trommelte“. Der Hauptfesttag war der Sonnabend. Der alte König, Amtsbürgermeister Kappel, und die Königin, Frau Nieländer, verließen mit Gefolge in vier festlich geschmückten Kutschen – von stolzen Rossen gezogen – den Hof in der ,,Emsbauer“ und wurden auf dem geschmückten Hof Meloh an der Pixeler Straße lebhaft begrüßt. Hier standen die Schützen mit Trommler-Corps und die Musikkapelle bereits in Erwartung des großen Umzugs, der sich zum Festplatz bewegte. Als die Musik den Pohlmanns Hof erreichte, wurde sie von zahlreichen Festteilnehmern begrüßt. Von der Bühne sprach Schützenoberst Bühlmeyer davon, daß man sich freute, nach elf Jahren wieder feiern zu dürfen. Im Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege erklang das Kameradenlied. Stadt- und Amtsdirektor Roeßler weihte den Wimpel der neubenannten St. Clemens-Schützenbruderschaft und heftete ihn an die alte, 1887 gestiftete Fahne. Er führte u.a. aus, daß er sich freue, das erstemal Gelegenheit zu haben, vor den Rhedaer Bauern zu sprechen. Oberst Bühlmeyer hätte die besondere Aufgabe, einen alten Brauch wieder aufleben zu lassen. Nach der Übergabe eines neuen silbernen Wanderpokals an die Schützenjugend traten schon bald die Schützen in die Schießhalle, um die neue Königswürde auszuschießen. Als dann bekannt wurde, daß sich der Landwirt Karl Meise die neue Königswürde erworben und die ,,schöne Müllerin von Rheda“, Agnes Liemke, zu seiner Königin erwählt hatte, da setzte ein großes Raunen ein. Nach altem Brauch erfolgte dann die feierliche Inthronisation Auch der Sonntagnachmittag gestaltete sich bei noch größerem Besuch mit Umzug, Thronauffahrt, Preisschießen und dem Fest der Kinder zu einem schönen Festtag. In den Folgejahren erblühte der Bauernschützenverein wieder zu einem starken und in der volkstümlichen Tradition verwurzelten Verein. Dieses ist vor allem auch ein Verdienst des Vorsitzenden Clemens Bühlmeyer. Zur Würdigung seiner Arbeit für den Schützenverein der Landgemeinde Rheda wurde er am 11.8.1957 zum Generaloberst befördert.

    1959 – Die alte Vereinsfahne ging in Flammen auf

    Es war im Jahre 1959 nach einer Feierstunde am Ehrenmal im Fichtenbusch anläßlich des Volkstrauertages. Man kehrte im Vereinslokal Nigges ein. Die Fahne wurde von dem Fahnenoffizier Arnold Maas, Nachfolger des bekannten Fahnenträgers Konrad Busch, in einer Ecke abgestellt, wobei er die kleine Gasflamme des Zigarrenanzünders wohl übersehen haben mußte. Nach kurzer Zeit stand die Fahne in in hellen Flammen. Arnold Maas versuchte, die Fahne noch zu retten. Doch es war schon zu spät. Die Fahne verschmor so unansehnlich, daß ein neues Tuch angefertigt werden mußte, das der alten Fahne nachgebildet ist. Die neue Fahne am alten, nun 100 jährigen Schaft, wurde 1960 geweiht.

    Auszeichnungen und Beförderungen

    Konrad Mersch konnte 1962 ein dreifaches Jubiläum feiern. Er war seit 50 Jahren aktiver Schütze und seit 40 Jahren Feldwebel und Schwiemelführer. Man nannte ihn auch liebevoll den ,,Chef der Bühlmeyerschen Polizei“. Diese sorgte im wahrsten Sinne stets für Ruhe und Ordnung beim Fest.

    altschwiemel.jpg

    von links nach rechts: Johannes Pollchristoph, Bernhard Nordgerling, Bernhard Ossenbrink, Bernhard Mersch, Werner Salm, Fritz Golthaus, Franz Gerleorn, Kasper Brand, Stefan Gage, Konrad Landwehr, Gruppenführer Konrad Mersch

    Die Batailionsmutter

    Das Engagement der Familie Pohlmann für die Bauernschützen war stets von vorbildlichem Schützengeist geprägt. Diese Tradition übertrug sich von dem Senior Ernst Pohlmann, heute noch als Platzkommandant bekannt, auf dessen Sohn Hans und Schwiegertochter Anni, die schon oft als ,,rettender Engel“ in letzter Minute weiterhalf. Wie oft schon mußte sie kurz vor dem Abmarsch noch schnell einen Knopf annähen – und wer zählt die Schützen, die bei ihr einen guten Rat erbaten ? Nicht vergessen werden soll auch ihr guter Aufgesetzter, der schon so manch frohe Stimmung herbeizauberte. Bereits 1962 wurde sie beim 75. Stiftungsfest durch Clemens Bühlmeyer zur Nachfolgerin der damaligen Bataillonsmutter Martha Singenstroth ernannt. Sie steht sicherlich den Schützen noch lange zur Seite.

    Batailionsmutter_2_gross.jpg
    von links: Frau Löffelmann, Anni Pohlmann, Clemens Bühlmeyer

     

    Neuer Fahnenträger
    1962 legte Arnold Maas sein Amt als Fahnenoffizier und -träger nieder und Hans Westermann wurde – relativ förmlich – von Generaloberst Clemens Bühlmeyer zum neuen Fahnenträger ernannt.

    hier geht es weiter

    Countdown zum 136. Bauernschützenfest
    Nächste Veranstaltungen
    • Anfahrt
    • Links
    • Mitglied werden
    • Saalvermietung
    Like uns auf Facebook
    Facebook Pagelike Widget
    Neueste Beiträge
    • 31. Bürger- und Vereineschießen
    • Premiere in der Stadthalle: Traditioneller Winterball in neuer Location
    • Corina Kröger siegt beim Neujahrspreisschießen / Thomas Graw gewinnt das X-Schießen 2022
    • Frohe Weihnachten
    • Niklas Merschmann siegt beim Weihnachtspreisschießen 2022
    Anschrift

    Schützenverein der Landgemeinde Rheda e.V.
    Am Frankenbrink 139
    33378 Rheda-Wiedenbrück
    info(at)bauernschuetzen.de

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. deine IP-Adresse) über Sie. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und Ihre Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.
    EinstellungenAlle akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN