Facebook Twitter Instagram
    Bauernschützen
    • Home
    • Verein
      • Vorstand
      • Schützengruppen
      • Throngesellschaften
        • aktuelle Throngesellschaft
        • Chronik der Throngesellschaften
      • König/in der Könige/innen
      • Vereinshistorie
        • von 1887 bis 1900
        • von 1906 bis 1920
        • von 1921 bis 1923
        • von 1927 bis 1937
        • von 1938 bis 1950
        • von 1950 bis 1962
        • von 1965 bis 1974
        • von 1979 bis 1987
        • Dies und Das
        • Chronik „Über die Jahre“
      • Dienstgrade
      • Uniformordnung
      • Vereinssatzung
      • Unsere Fahne
      • Vereinswappen
      • Galerie
    • Schützenfest
      1. Grußwort
      2. Festprogramm
      3. Marschordnung
      4. Termine für die nächsten 10 Jahre
      5. Anfahrt
      6. Sponsoren
      Featured
      21. August 2024

      Ehrungen und Beförderungen auf dem 137. Bauernschützenfest

      Recent
      21. August 2024

      Ehrungen und Beförderungen auf dem 137. Bauernschützenfest

      19. August 2024

      Jungschützenkönig 2024/2025: Malte Stuckstedte

      18. August 2024

      Wir haben einen neuen König!

    • Schiesssport
      • Schießabteilung
      • Schießbedingungen
      • Schießanlagen
      • Einzelwettbewerbe
        • Damenkette
        • Kreuzschießen
        • Neujahrspreisschießen
        • Osterpreisschießen
        • Vereinsmeister
        • Weihnachtspreisschießen
      • Gruppenwettbewerbe
        • Bauernschützen-Cup
        • Fassschießen
        • Königin-Helga Pokalschießen
        • Schinkenschießen
        • Vitus-Pokalschießen
    • Jugend
      • Nachwuchsförderung
        • Nachwuchsförderung 6 – 10
        • Nachwuchsförderung 10 – 14
      • Jungschützenpokal
      • Kinderschützenfest
      • Kinderkönigspaare
    • Termine
      • Kalender
      • Termine Schützenfest
      • Termine Winterbälle
    • Service
      • Mitglied werden
      • Mitglieder Adressänderung
      • Das Team der Webseite
      • Pressespiegel
      • Saalvermietung
      • Shop
      • Impressum
    • Archiv
    Bauernschützen
    Sie sind hier:Home»Uniformordnung

    Uniformordnung

     

    Hier findet ihr alle nötigen Infos zu unserer Uniform.

    Wie bei so ziemlich den meisten Schützenvereinen üblich, gibt es auch bei uns eine Uniform, die bei verschiedenen Anlässen von den Mitgliedern getragen wird. In erster Linie natürlich beim eigenen Schützenfest oder bei den Festbesuchen bei befreundeten Schützenvereinen.

    Auf dieser Seite findet ihr einen Leitfaden, der dabei helfen soll, dass die Uniform auch korrekt aussieht und getragen wird. Ausserdem sollen evtl. Fragen beantwortet werden wie „Wohin mit dem Orden, den ich für meine Schießauszeichnung bekommen habe?“ oder „Brauche ich für den heutigen Tag überhaupt einen Hut?“. Ebenso treten vielleicht für jüngere Vereinsmitglieder Fragen auf, was zur Uniform gehört, wenn man von der Nachwuchskompanie zu den „Großen“ wechselt.

    Für Beschaffungsfragen kann natürlich immer der Vorstand kontaktiert werden – oder „altgediente“ Schützengruppen. Krawatten oder weiße Gürtel mit Vereinswappen können z.B. über den Verein geordert werden.

    Uniformordnung Schützenverein Landgemeinde Rheda e.V.

    Schützen

    Die Uniform für männliche Vereinsmitglieder umfasst

    • Schwarze Uniformjacke, optional mit Vereinswappen (ggf. mit Gruppennamen) am linken Ärmel, ca. 10cm unterhalb der Schultern
    • Weißes Hemd
    • Weiße Hose
    • Grüne Krawatte mit Vereinsemblem
    • Komplett schwarze Halbschuhe (möglichst Lederschuhe)
    • Schwarze Socken
    • Weißer Gürtel
    • Grüner Schützenhut mit Feder (links)

    Schützinnen

    Die Uniform für weibliche Vereinsmitglieder umfasst

    • Schwarze bzw. grüne Weste
    • Weiße Bluse
    • Weißer Rock
    • Ggf. grüne Krawatte mit Vereinsemblem
    • Komplett schwarze Schuhe
    • Ggf. transparente Strumpfhose (keine farbigen Strumpfhosen)

    Jungschützen

    Die Uniform für männliche Jungschützen bis max. zum 21. Lebensjahr umfasst

    • Weißes Hemd
    • Weiße Hose
    • Grüne Krawatte mit Vereinsemblem
    • Komplett schwarze Halbschuhe (möglichst Lederschuhe)
    • Schwarze Socken
    • Weißer Gürtel

    Die Uniform für weibliche Jungschützen ist identisch mit der Uniform für Schützinnen.

    Nachwuchsschützen

    Nachwuchsschützen tragen

    • Grüne Weste
    • Weißes Hemd/T-Shirt
    • Weiße Hose
    • Grünes Basecap

    Dienstgradabzeichen

    • Männliche Gefreite/Obergefreite tragen ihr Abzeichen auf dem linken Ärmel der Uniformjacke (falls vorhanden, unterhalb des Vereinswappens)
    • Weibliche Gefreite/Obergefreite tragen ihr Abzeichen entweder auf dem linken Ärmel der Bluse oder links unten auf der Weste
    • Männliche Jungschützen im Rang eines Gefreiten/Obergefreiten tragen ihr Abzeichen auf dem linken Ärmel des Hemdes
    • Ab dem Dienstgrad Unteroffizier werden Schulterklappen an der Uniformjacke bzw. Weste getragen (Merke: Runde Seite und Knopf zeigen zum Kopf!)

    Schießauszeichnungen

    • Die Schießkordel wird mit einem silbernen Knopf an der rechten Schulter der Uniformjacke/der Weste/des Hemdes angebracht und das untere Ende am Revers/an der Knopfleiste befestigt (ab Dienstgrad Unteroffizier kann das obere Ende an der Unterseite der Schulterklappe aufgeschoben/befestigt werden)
    • Orden für Schießauszeichnungen werden auf der linken Seite der Uniformjacke/der Weste/des Hemdes angebracht

    Rangspezifische Uniformbestandteile

    Einordnung der Ränge in unserem Verein

    Schützen: Schütze, Gefreiter, Obergefreiter, Unteroffizier, Stabsunteroffizier

    Feldwebel: Feldwebel, Oberfeldwebel

    Offiziere: Leutnant, Oberleutnant, Hauptmann, Major, (Ehren-) Oberst

    • Nachwuchsschützen und alle männlichen Schützen tragen am Schützenfestsamstag und -sonntag während des Ausmarsches und der Parade ein Holzgewehr mit Blumenschmuck
    • Männliche Feldwebeldienstgrade tragen zusätzlich zur Uniform weiße Handschuhe und anstelle des Gewehrs einen Säbel
    • Männliche Offiziere tragen zusätzlich zur Uniform weiße Handschuhe, eine grün-weiße Schärpe (angebracht unter der Schulterklappe, getragen von rechts nach links) und anstelle des Gewehrs einen Säbel
    • Weibliche Offiziere tragen zusätzlich zur Uniform eine grün-weiße Schärpe (angebracht unter der Schulterklappe, getragen von links nach rechts)

    Hinweis

    • Bei den Märschen während des Schützenfestes sollte die Uniformjacke möglichst geschlossen bleiben
    • Definitiv zu schließen ist die Uniformjacke
      • beim Abholen des Königspaares beim Vorbeimarsch am Thron
      • beim Rückweg zu Pohlmanns Hof ab Erreichen der Wöste und der sich anschließenden Königsparade auf dem Festplatz

    Welche Uniformvariation wird wann getragen?

    Über das Jahr hinweg gibt es verschiedene Anlässe, zu denen die Uniform des Vereins getragen wird. Allerdings gibt es kleine Variationen:

    Schützenfest-Freitag

    • Nur Vorstandsmitglieder und Thronherren tragen an diesem Tag Uniform, allerdings ohne Säbel, Handschuhe und Schärpe
      • Ausnahmen: Thronherren und Majestät mit Handschuhen und ggf. Schärpe, Thronoffiziere mit Handschuhen und Schärpe, Fahnenträger und Fahnenoffiziere mit Schärpe, geschäftsführender Vorstand mit Schärpe)
    • Schützengruppen treten zumeist in eigenen Gruppen-Shirts o. ä. an

    Schützenfest-Samstag/-Sonntag

    • An diesen beiden Tagen wird in vollständiger Uniform angetreten und marschiert (Ausnahme: Marscherleichterung bei großer Hitze)

    Kranzniederlegung vor dem Schützenfest im Fichtenbusch

    • Zu diesem Termin wird Uniform mit Hut getragen
    • Feldwebeldienstgrade ohne Handschuhe
    • Offiziere ohne Handschuhe und Schärpe
    • Kranzträger mit weißen Handschuhen
    • Kein Gewehr oder Säbel

    Gastvereinsbesuch

    • Bei Besuchen von Schützenfesten befreundeter Vereine wird Uniform ohne Hut getragen
    • Feldwebeldienstgrade ohne Handschuhe
    • Offiziere ohne Handschuhe, mit Schärpe
    • Kein Gewehr oder Säbel

    Teilnahme an z. B. Jubiläumsumzügen befreundeter Vereine

    • Bei Teilnahme an Jubiläumsumzügen wird Uniform mit Hut getragen
    • Feldwebeldienstgrade zusätzlich mit Handschuhen und Säbel
    • Offiziere zusätzlich mit Handschuhen, Schärpe und Säbel
    • Ggf. gilt eine Uniformordnung des gastgebenden Vereins (wird rechtzeitig kommuniziert)

    Allgemeines für die Jugendkompanie

    • Eine Gruppe kann mit mindestens 7 Personen gegründet werden
    • Mindestens die Hälfte der Gruppe muss 14 Jahre alt sein, um hinter der Kinderkompanie marschieren zu können
    • Ist die Hälfte der Gruppe 16 Jahre oder älter, erfolgt der Wechsel in die 4. Kompanie
    • Ist die Hälfte der Gruppe 21 Jahre oder älter muss spätestens mit Jackett (vorher nach Absprache mit dem Vorstand), Hut und Gewehr marschiert werden
    • Ist die Hälfte der Gruppe 25 Jahre oder älter, erfolgt der Wechsel in die 3. Kompanie

    In Ausnahmefällen können diese Punkte außer Kraft gesetzt werden.

     

    Für den Schützenverein der Landgemeinde Rheda e.V.,

    der Vorstand.

    Hier findet ihr die Uniformordnung als PDF-Datei, um sie euch auch herunterzuladen.

    Nächste Veranstaltungen
    • Ergebnisse Kreuz-Schießen
    • Saalvermietung
    • Links
    • Mitglied werden
    • Mitglieder Adressänderung
    Like uns auf Facebook
    Facebook Pagelike Widget
    Neueste Beiträge
    • Info für Gruppenfotos für Presse oder Homepage
    • Unsere Nachbarn feiern Schützenfest: Wir sind am Samstagabend dabei!
    • Hannah Moselage gewinnt die Damenkette
    • Schützengruppe Nüßer
    • Schützengruppe Karola Hollenbeck
    Anschrift

    Schützenverein der Landgemeinde Rheda e.V.
    Am Frankenbrink 139
    33378 Rheda-Wiedenbrück
    info(at)bauernschuetzen.de

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. deine IP-Adresse) über Sie. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und Ihre Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.
    EinstellungenAlle akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN