Die Schützenfest hat auch für uns offiziell begonnen und am dritten Augustwochenende wird endlich wieder Bauernschützenfest gefeiert. Das bedeutet, dass am Freitagabend im Zelt neben den erlangten Schießbedingung auch wieder Beförderungen ausgesprochen werden. Damit im August also einige verdiente Schützenbrüder und -schwestern eine Stufe auf der Karriereleiter nach oben klettern und sich einen neuen Rang an die Uniform heften können, bitten wir um Vorschläge durch die Gruppenführer. Bitte reicht die Vorschläge bis zum 30.06.2023 schriftlich bei unserer Schriftführerin Corina Kröger oder einer anderen Person des geschäftsführenden Vorstands ein. Wie in den letzten Jahren schon, könnt ihr auch eine E-Mail an…
Autor: Baumeister
Unter dem Menüpunkt „Verein“ findet ihr nun einen neuen Punkt: Die Uniformordnung. Hier findet ihr alle Infos zu unserer Vereinsuniform wie z,B. „Welche Teile benötigt meine Uniform?“, „Wo kommt die neue Auszeichnung hin?“ oder „Wann trage ich einen Hut?“ Schaut doch mal rein! Hier der direkte Weg zur Uniformordnung.
Am kommenden Wochenende feiern unsere Freunde von der Schützengilde e.V. Herzebrock von Samstag bis Montag ihr Heimat- und Schützenfest. Das heißt für uns Bauernschützen: Gastvereinsbesuch am Montagabend zum großen Festball zu Ehren des neuen Throns. Also: Putzt eure Schuhe und holt die Uniform endlich wieder aus dem Schrank! Lasst uns zahlreich unser Königspaar Udo I. und Sandra I. Weimer samt Thron am Pfingstmontag begleiten. Wie in den letzten Jahren üblich, macht sich um ca. 19:15 Uhr ein Bus von der Wöste aus auf in Richtung Herzebrock (Achtung: Nur Hinweg!). Ansonsten sollte man zu 19:30 Uhr am Festplatz in Herzebrock sein.…
Am Samstag, den 03. Juni, veranstaltet die Schützengruppe Christian de Temple zum inzwischen 15. Mal das „Hohenfelder Fassschießen“. Los geht es um 16 Uhr im Schießstand auf Pohlmanns Hof. Für die meisten Teilnehmer dürfte das Regelwerk für diesen Gruppenwettbewerb bekannt sein, dennoch sind hier nochmal alle Infos aufgeführt. Also: Stellt euer Team zusammen! Allgemeine Informationen: – Beginn des Schießens um 16.00 Uhr – Letzte Anmeldung von Schützen/Schützinnen um 18.30 Uhr – Jede Schützengruppe stellt fünf Schützen/Schützinnen – Die Startgebühr pro Gruppe beträgt 20€ – Jeder Schütze/jede Schützin hat fünf Schüsse – Vor dem Schießen werden zwei Schüsse, die in die…
Am kommenden Freitag, den 28. April, findet um 20 Uhr im Zelt auf dem Hof Meloh in Nordrheda die jährliche Generalversammlung des Schützenvereins der Landgemeinde Rheda statt. Wie in den letzten Jahren üblich, wird dazu der erste kleine „Ausmarsch“ des Jahres durchgeführt: Quasi zur Einstimmung auf die beginnende Schützenfestsaison wird gegen 19:30 Uhr vom „Zuhause der Bauernschützen“ – sprich Pohlmanns Hof – zum Zelt auf Hof Meloh marschiert. Hierfür treffen sich – möglichst viele – motivierte Schützenbrüder und Schützenschwestern ab 19 Uhr am Schießstand auf Rhedas Wöste. Gebt diese Info gerne in eure Gruppen weiter. Foto: © Hof Meloh
Gegen Ende April findet im Schießstand auf Pohlmanns Hof stets die Vereinsmeisterschaft in der Disziplin „Luftgewehr“ bei uns Bauernschützen statt. In diesem Jahr nahmen 19 Schützinnen und Schützen an dem Wettbewerb teil – ein Großteil davon Personen, die dem amtierenden Stadtmeisterschaftsteam angehören. Man durfte also bei 15 Wertungsschüssen zwangsläufig gute Ergebnisse erwarten und so verwunderte es kaum, dass bereits ab dem 15. Platz der Durchschnitt pro Schuss im Wertungsdurchgang über 10,0 Ringen lag. Claudia Sälker betrat den Schießstand zwar als letzte Teilnehmerin, konnte dem Druck der vorgelegten Ergebnisse dennoch standhalten und sicherte sich mit 155,0 Ringen den ersten Platz und…
Am Sonntag, den 02. April, wurde das Finale des diesjährigen Osterpreisschießens der Bauernschützen ausgetragen. An den vier Sonntagen vor Ostern konnte sich jeder Schütze für das Stechen qualifizieren. Mit 30 von 30 möglichen Ringen kam man ins „große“ Stechen. Aber auch mit 29 Ringen war es noch möglich einen der begehrten Preise – Wertmarken für das Schützenfest – zu gewinnen. In einem langen und atemberaubenden Stechen hatte Ann-Christin Montag letztendlich die besseren Nerven. In der sechsten Runde des Stechens, nach 6 x 10 Ringen, durfte sie sich als Siegerin feiern lassen. Sie verwies Lennart Bänisch, welcher sich erst am finalen…
Wir wünschen allen Bauernschützinnen und Bauernschützen, sowie deren Familien und allen Freunden unseres Vereins ein schönes, entspanntes Osterwochenende.
Sehr geehrte Schützenschwestern und Schützenbrüder, zur diesjährigen Generalversammlung am Freitag, den 28. April 2023 um 20 Uhr im Spargelzelt auf dem Hof Meloh, Nordrheda 1, in Rheda-Wiedenbrück laden wir herzlich ein. Tagesordnung: Begrüßung Ernennung der Ehrenmitglieder Bericht des Jugendwartes Bericht des Schießmeisters Bericht des Vorsitzenden Kassenbericht Entlastung des Vorstandes Wahl eines Kassenprüfers Beitragserhöhung Verschiedenes Hinweis: Alle Schützinnen und Schützen, die am Schützenfestfreitag 2022 zum Gefreiten oder Obergefreiten befördert worden sind und „nur“ einen Aufkleber erhalten haben, können sich an diesem Abend ihr richtiges Abzeichen abholen. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen! Euer Vorstand Foto: © Hof Meloh
Vom 26. Februar bis 19. März fand im Schießstand unserer Freunde vom Schützenverein zu Rheda e.V. von 1833 das 31. Bürger- und Vereineschießen statt. Teilnehmen konnten hier Mannschaften und Einzelpersonen in den Klassen Aktiv und Passiv. Die Teilnehmer aus unserem Verein hatten trotz der Coronapause wieder eine ruhige Hand und ein sicheres Auge: Sowohl in der Mannschaftswertung, als auch in der Einzelwertung wurden Topplatzierungen erreicht. Einzelwertungen; In der Klasse „Jugend aktiv“ sicherte sich Louis Kröger den ersten Platz mit 195 Ringen. Bei den „Damen aktiv“ gelangten zwei Bauernschützinnen aufs Treppchen: Jacqueline Merschmann erlangte den ersten Platz mit 198 Ringen und…