Autor: Baumeister

Am letzten Wochenende fand das Schießen um den Titel des Vereinsmeisters mit dem Kleinkaliber im Schießstand auf Pohlmanns Hof statt und 23 Schützinnen und Schützen wetteiferten um den Titel. Jede teilnehmende Person hatte 5 Probeschüsse und im Anschluss 20 Wertungsschüsse zu absolvieren. Den Titel und den Wanderpokal sicherte sich in diesem Jahr mit 198,3 Ringe Sebastian Schlottmann. Zuletzt konnte sich Sebastian 2022 den Titel des Vereinsmeisters mit dem Luftgewehr sichern. Auf dem zweiten Platz folgte mit 196,8 Ringen Jacqueline Merschmann, dicht gefolgt von ihrer Schwester Lara-Marie Merschmann mit 195,8 Ringen auf Platz drei. Mit 194,2 sicherte sich Udo Westermann den…

Read More

Am letzten Wochenende fand im Saal unseres Schießstands wieder der jährliche Seniorennachmittag statt. Unser 2. Vorsitzende Ralf Merschmann hielt dieses Jahr die Ansprache und konnte 23 Personen mehr als im letzten letztes Jahr begrüßen. Insgesamt wurden 94 Senioren über 70 Jahre und das amtierende Königspaar Stefan II. Knöbel und Claudia II. Sälker mit Throngefolge herzlich willkommen geheißen. Namentlich erwähnt wurden weiterhin die Jubiläums-Königspaare: 25-jähriges Jubelpaar: Bernhard IV. Ackfeld + Cornelia I. Fuchs (beide anwesend) 40-jähriges Jubelpaar: Bernhard III. Dust + Heidi I. Merschmann (beide anwesend) 50-jähriges Jubelpaar: Wilhelm VI. Bänisch + Ulla I. Meise Auch dieses Jahr gab es wieder…

Read More

Im Vorfeld zum diesjährigen Schinkenschießen – dem letzten Gruppenwettbewerb im Kalenderjahr – stellte man sich vielleicht die Frage, ob Gruppe Christian de Temple wohl nach dem Königin-Helga-Pokal und dem Hohenfelder Fassschießen auch den dritten Gruppenwettbewerb für sich entscheiden könnte. Die Antwort folgte aber noch vor der Siegerehrung, da die Gruppe keine Mannschaft stellte. Somit war die Tür für andere Mannschaften offen… Insgesamt nahmen in diesem Jahr 16 Mannschaften – 15 Gruppen und der amtierende Thron – am Schinkenschießen teil. Das sind zwei Mannschaften mehr als 2022, aber – hier darf man auch mal Kritik üben – immer noch weniger, als…

Read More

Am kommenden Wochenende findet der letzte Gruppenschießwettbewerb in diesem Jahr statt und das heißt: Es wird wieder Zeit für das Schinkenschießen. Die Schießabteilung hat genügend Schinken und Eier für die ersten 20 Gruppen organisiert, also nehmt ruhig zahlreich am Wettbewerb teil. Los geht es am Sonntag, den 17. September, um 10 Uhr im Schießstand auf Pohlmanns Hof. Anbei noch einmal das „Regelwerk“ für den Wettbewerb: Hinweise/Ablauf: KK-Gruppenwettkampf mit 6 Schützen (Schützengruppen, aktueller Thron, gemischte Gruppen) Jeder Schütze hat 10 Schuss, kein Probeschuss 3 Schüsse werden gelost Wertung mit Dezimalstelle Summe aller Schützen einer Gruppe wird gewertet Höchstes Ergebnis gewinnt Meldung…

Read More

Am 02.09.2023 feierte der Nachwuchs der Bauernschützen ihr 51. Kinderschützenfest. Dieses findet jedes Jahr samstags, 2 Wochen nach dem großen Schützenfest, auf Pohlmannshof statt. Bei sonnigem Wetter versammelten sich am Samstag kleine und große Nachwuchsschützen, Familien und Freunde auf Pohlmannshof. Die Gruppe Baumjohann, als Ausrichter, mit Unterstützung weiter Helfer, kümmerte sich um die Spielstationen wie z.B. Kistenrutschen, Fädenziehen, Schnappi und den Festumzug. Das vom Verein angeschaffte Schießkino, betreut durch Sebastian Schlottmann und Lars Witte, feierte dieses Jahr Premiere auf dem Kinderschützenfest. Für das leibliche Wohl gab es kühle Getränke, frischen Waffeln leckeres vom Grill. https://youtu.be/0cCJNi1PQUg Nach dem Festumzug der Nachwuchsschützen…

Read More

Zwar wurde am letzten Wochenende mit dem Besuch in Heerde die Schützenfestsaison 2023 für uns beendet, aber am kommenden Samstag steht noch das Kinderschützenfest auf dem Programm! Zwei Wochen nach den „großen“ Bauernschützen wird rund um die Scheune auf Pohlmanns Hof wieder gefeiert und unsere Jüngsten ermitteln ihr neues Kinderkönigspaar. Los geht es mit dem Spielenachmittag um 14:30 Uhr. Um 17:45 Uhr findet dann der Umzug mit dem Spielmannszug Rheda statt, ehe um 18 Uhr die Suche nach den neuen Regenten ansteht. Um 20 Uhr startet dann die Scheunenparty zur Feier des neuen Königspaares und der Kinderkönigspaarjubilare. Also kommt vorbei,…

Read More

Ja, es wirklich schon so spät. Gerade befanden wir uns noch in den Vorbereitung zum 8. Stadtkönigsschießen und unseres eigenen Jahreshöhepunkts am letzten Wochenende und nun steht schon der letzte Termin als Gastverein an: Unsere Freunde von der Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde feiern an diesem Wochenende ihr Schützenfest. Gleichzeitig ist das Saisonfinale auch das erste Auswärtsspiel für unseren neuen Thron rund um Stefan II. Knöbel und Claudia II. Sälker. Zwar verfügt der Thron mit zwei Ex-Majestäten und einem weiteren Paar mit Thronerfahrung über genug royale Kenntnisse, aber dennoch sollten wir zum letzten Gastvereinstermin nochmal ordentlich Unterstützung zeigen. Also: Seid am…

Read More

Ehrungen, Auszeichnungen und Beförderungen gehören zu unserem Bauernschützenfest dazu und somit werden jeden Tag einige verdiente Mitglieder ausgezeichnet und für Leistungen geehrt. Bereits am Freitagabend wurden über 100 Beförderungen ausgesprochen. So wurden 42 Mitglieder zu Gefreiten ernannt und 31 zu Obergefreiten. Des Weiteren finden sich 22 neue Unteroffiziere und 11 neue Stabsunteroffiziere in unseren Reihen. Herzlichen Glückwunsch allen Vereinsmitgliedern zu ihren Beförderungen! Am Samstag wurden dann einige Aktivposten in den Vorstand befördert bzw. machten in diesem einen weiteren Schritt auf der Karriereleiter:

Read More

Am Sonntagnachmittag traten unsere Jungschützen in den Schießstand, um ihren neuen Jungschützenkönig bzw. neue Jungschützenkönigin zu ermitteln. Strahlender Sieger war am Ende der 18 jährige Veit Dettmar, der sich mit 30,8 Ringen gegen die Konkurrenz durchsetzen konnte. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Erik Holste (30,1 Ringe) und Veits Bruder Falk Dettmar (29,6 Ringe). Veit ist Gründungsmitglieder der Gruppe „Landjungs“, hat in diesem Sommer sein Abitur bestanden und beginnt später im Jahr ein Jurastudium.

Read More

Wir haben einen neuen König:: König Stefan II. Knöbel und Königin Claudia II. Sälker regieren in der Saison 2023/2024 in Nordrheda. Den Thron bilden zusätzlich die Paare: Karsten Sälker und Marion Pohlmann Günter Multhoff und Marion Merschmann Christian Merschmann und Stefanie Schwerter Markus Merschmann und Frauke Bökhaus Herzlichen Glückwunsch und ein tolles Jahr! Stefan Knöbel gelingt der finale Treffer – Die Glocke – 2023 Bildergalerie: Die Glocke „online“ Beitrag zum Schützenfestsonntag auf Schützenwesen.eu (Korrekt muss es dort natürlich heißen „rund 1500 Mitglieder“ und nicht 1200! 😉 ) Hier noch das Impressionsvideo von „Schützenwesen.eu“: https://www.youtube.com/watch?v=kt-gRufh4D8

Read More