Mitte Februar stand ganz im Zeichen des Karnevals und mit dem Rosenmontag stand natürlich der Saisonhöhepunkt des Winterbrauchtums an. Auch bei uns Bauernschützen wurden die jecken Tage ausführlich begannen. Einen Tag nach Altweiber wurde wieder eine karnevalistische Sitzung im Saal unseres Schießstands abgehalten – diesmal in Eigenregie und unter dem Namen „Bauernsitzung“. Mit 100 Gästen war der Saal ausverkauft und für ein kurzweiliges Programm war gesorgt.
Am nächsten Tag ging es im Saal direkt weiter: Unser Nachwuchs feierte Kinderkarneval. 60 Kinder fanden sich auf Pohlmanns Hof ein und verbrachten ein paar launige Stunden. Das Kinderprinzenpaar der KG Helü besuchte die Nachwuchsschützen ebenso, wie die Prinzengarde mit kleiner Tanzgarde. Getränke und ein süßes Buffet durften natürlich nicht fehlen. Hier gab es eine Berliner-Spende von der Bäckerei Reker. Auch der amtierende Thron führte für die Kinder ein einstudiertes Lied auf, dass bereits auf der „Bauernsitzung“ am Abend zuvor aufgeführt wurde. Unterstützung gab es an dem Nachmittag durch Mitglieder der Gruppe Charlotte Mennewisch und Nicole Ossenbrink.
Am Sonntag ging es dann zum Rosensonntagsumzug nach Harsewinkel. Auch hier fährt unser Mottowagen schon seit Jahren mit. In diesem Jahr stand dieser ganz im Zeichen der Wikinger und erhielt auch eine Auszeichnung durch das RSK Harsewinkel: Die Wagenbauer freuten sich über eine Geldspende für ihre geleistete Arbeit.

Beim Rosenmontagszug in Rheda-Wiedenbrück war unser Mottowagen dann natürlich auch mit dabei und da alle Plätze auf dem Wagen belegt waren, wurde spontan noch eine Fußgruppe aufgestellt, die ebenfalls als Wikinger den Wagen begleiteten.


Horrilau Bauernschützen!