Die Landfrauen haben zu Karneval auf der Wöste wieder einmal die „Sau rausgelassen“.
Während der diesjährigen Karnevalssitzung war Bauer Rainer Hollenbeck
schwer mit seinen 8 kleinen Schweinchen beschäftigt.
120 gut gelaunte Narren fanden sich im Schießstand zur diesjährigen Karnevals-
sitzung der Landfrauen ein. Nach Angaben von Moderatorin und Organisatorin Hildegard Fechtelkord hätte man noch wesentlich mehr Karten verkaufen können, doch 120 Personen bringen den Veranstaltungsraum an seine Kapazitätsgrenze.
Der Vorstand der Landfrauen brillierte mit dem Musical
„Rotkäppchen und der Wolf“
Ursel Meloh-Hollenbeck in der Rolle des bösen Wolfs
Berni Ackfeld berichtete als das „Bernhardsken“
vom letztjährigen Gemeindeputztag
Zum Abschluß des Programms gab es eine musikalische Zeitreise
durch das letzte Jahrhundert, u. a. mit Wenke Myhre, Boney M.,
Nena und Wolfgang Petry.
Jim Knopf, Lukas der Lokomotivführer und die Wilde 13
– so präsentierte sich das Königspaar der Bauernschützen
Christian und Katrin Nüßer mit ihrem Throngefolge
Und so wurde bis in die frühen Morgenstunden geschunkelt und gefeiert. Ein abschließender Dank geht an die Organistaroren des überaus gelungenen Abends – stellvertretend für alle sei hier Hildegard Fechtelkord genannt. Alle Narren aus Nordrheda freuen sich schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Landfrauen Helau, Wöste Helau.
Wenn Sie eine schnelle Internetverbindung und den Windows Media Player besitzen, so können Sie sich mit den folgenden Links einige Videos der Veranstaltung anschauen:
Autor: JM
Bilder: JM/SF/NS