Schützengruppe Lothar Bänisch im Jubiläumsjahr 2006
Schützengruppe Lothar Bänisch
seit 1981
25 Jahre Schützengruppe Lothar Bänisch
Das gemeinsame Interesse am Schießen mit dem Luftgewehr verband die ersten Mitglieder der Schützengruppe. Sie teilten das Interesse an einer gemeinsamen Schützengruppe mit dem Gründungsvater und späteren Namensstifter Lothar Bänisch. Die Gruppe zählt heute 14 Mitglieder. Zu ihren Aufgaben gehört seit 1986 die Mitwirkung beim Reinigen des Schützenplatzes. Das Kommando lautet dann: „Besen bei Fuß!“ Die beherzten Männer machten aus ihrem Job eine Gaudi. Nach getaner Arbeit marschiert die Fegekompanie mit der Eisfahne vorweg zu „Hilde“, begleitet von der Hauskapelle der Gruppe – sie schlägt den Takt auf Speisekübeln. Ein Ende ist dann in der Bullenklause meist nicht in Sicht. Weiteres Markenzeichen der Gruppe sind die doppelläufigen Schützengewehre. Sie fertigte die Gewehre in Eigenregie. Jede Menge Zielwasser sorgte für die ruhige Hand. Die Teilnahme an den verschiedenen Wettbewerben der Bauernschützen im Schießsport ist ein weiteres großes Thema der Gruppe. Nicht von ungefähr war es ja auch der Ausgangspunkt für den Zusammenhalt der Gruppe. Die Liste der Erfolge ist lang: Jeweils drei Mal Sieger beim Schinkenschießen sowie den Vereinsmeisterschaften KK, einmal holte die Gruppe den Königin-Helga-Pokal. Hartmut Bänisch stellte den Jungschützenkönig. Als einer der Höhepunkte in der Geschichte der Gruppe ist das Jahr 1995 in Erinnerung. Lothar Bänisch wurde König der Landgemeinde Rheda. An seiner Seite stand Karin Pohlmann. Dass der Gruppe das Wachsen und Gedeihen der Bauernschützen sehr am Herzen liegt, lässt sich am Engagement mehrerer Mitglieder deutlich ablesen. Guido Westermann arbeitet als zweiter Vorsitzender im Vorstand mit, Lothar Bänisch ist Pressewart für das Schießwesen. Außerdem gehören Hartmut Bänisch und Ulrich Westermann dem Vorstand an.
Quelle: Stadtgespräch August 2006