
Am vergangenen Wochenende standen samstags gleich mehrere Veranstaltungen im Kalender: Zum einen feierte das Kolpingorchester Harsewinkel nachmittags seinen 75. Geburtstag und unsere Nachbarn von der Schützengilde Herzebrock hatten ihren traditionellen Ausmarsch vor dem Schützenfest, bei dem wir mit einer Abordnung die Getränkeversorgung im Schießstand übernahmen. In unserem Schießstand fand aber nachmittags das beliebte Hohenfelder Fassschießen statt – bereits zum 17. Mal. Auch in diesem Jahr übernahmen die Gruppen Christian de Temple und Holste die Organisation der Veranstaltung.
Insgesamt 23 Teams konnten sich in diesem Jahr für die Wertung qualifizieren – 22 vollständige Gruppen und die Mannschaft des amtierenden Throns. Zu Beginn der Veranstaltung zog unsere Königin Stefanie die beiden Wertungsschüsse (1 und 3) und daraufhin konnten alle Schützengruppen nach und nach in den Schießstand an die Kleinkalibergewehre bringen und die fünf Wertungsschüsse schießen lassen.
Nachdem alle Gruppen ihre Schießserien beendet hatten, rief Schießwart und Vizevorsitzender Ralf Merschmann nochmal alle Teilnehmer in den Schießstand zusammen, denn von den 23 Gruppen mussten ganze 16 nochmal wieder zum Stechen um die Platzierungen antreten. Nachdem in den Stechen dann alle Platzierungen geklärt werden konnten, stand am Ende fest: Gruppe Ludger Eickholz gewinnt die diesjährige Auflage des Hohenfelder Fassschießens – und das auch ohne Stechen. 91 Wertungsringe schossen die Schützen Jens Mennewisch, Ludger Eickholz, Gerd Langreck, Ralf Eliasmöller und Ralf Merschmann für ihre Gruppe. Als Belohnung gab es hierfür ein 50l-Fass Hohenfelder zusammen mit einem 2l-Pilsglas.
Für den zweiten Platz musste dann ein Stechen die Entscheidung bringen – die Gruppen Reinhild Sommer und Torsten Mersch hatten jeweils 88 Ringe in der Wertung. Gruppe Reinhild Sommer konnte dieses Stechen mit einer 10 gegen eine 9 für sich entscheiden und freute sich ebenfalls über ein 50l-Fass Pils. Für die drittplatzierte Gruppe Torsten Mersch gab es 30l Pils als Gewinn.
Ebenfalls 30l Hohenfelder gab es für die Plätze vier und fünf, während es für den sechsten Platz 20l Pils gab. Auch hier war ein Stechen notwendig, da die Gruppen Lennart Bänisch, Holste und Heißmann jeweils 87 Wertungsringe geschossen hatten. Hier fielen die Wertungsschüsse 10 (Gruppe Lennart Bänisch) 9 (Gruppe Holste) und 8 (Gruppe Heißmann), so dass sich Gruppe Lennart Bänisch und Gruppe Holste auf den Plätzen vier und fünf über 30l-Fässer freuen durfte und Gruppe Heißmann mit dem sechsten Platz 20l Hohenfelder gewann. Ebenfalls 20l gab es für die Plätze sieben und acht. Diese wurden von Gruppe Christian de Tempe (86 Ringe) und Gruppe Christian Wolf (85 Ringe) belegt.
Den neunten Platz sicherte sich die junge Damengruppe Nüßer mit 84 Ringen, während um den letzten Platz in der Top 10 nochmal gestochen werden musste. Gruppe Clara Recker und Gruppe Bombeck führten jeweils 83 Ringe ins Feld und Gruppe Clara Recker konnte hier das Stechen mit einer 10 zu einer 8 für sich entscheiden. Für diese beiden Plätze, sowie die Plätze zwölf bis 15 gab es jeweils 2 Kisten Pils, bzw. Alternativen für Jugendgruppen. Für alle weiteren Teilnehmergruppen gab es jeweils eine Kiste als Gewinn.
Das beste Einzelschützenergebnis erbrachte diesmal Jens Mennewisch aus der Siegergruppe Ludger Eickholz mit glatten 51 Ringen. Knapp dahinter folgte Claudia Sälker (Gruppe Reinhild Sommer) mit 50,7 Ringen auf dem zweiten Platz, vor Udo Westermann (Gruppe Nord-Rheda) mit 50,5 Ringen auf Rang drei.
Die Siegerehrung unternahmen Schießmeister Bastian Schönknecht und – für die Organisatoren des Schießens – Carsten Wördemann zusammen mit dem amtierenden Königspaar Guido und Stefanie Ruhe, sowie Oberst Reinhard Bänisch. Im Anschluss lies man den Abend beim DFB-Pokalfinale zwischen dem DSC Arminia Bielefeld dem VfB Stuttgart und gemütlichem Beisammensein ausklingen.
Platzierungen:
- Gruppe Ludger Eickholz (91 Ringe)
- Gruppe Reinhild Sommer (88 Ringe | Stechen: 10,0)
- Gruppe Torsten Mersch (88 Ringe | Stechen: 9,5)
- Gruppe Lennart Bänisch (87 Ringe | Stechen 10,2)
- Gruppe Holste (87 Ringe | Stechen: 9,0)
- Gruppe Heißmann (87 Ringe | Stechen: 8,1)
- Gruppe Christian de Temple (86 Ringe)
- Gruppe Christian Wolf (85 Ringe)
- Gruppe Nüßer (84 Ringe)
- Gruppe Clara Recker (83 Ringe | Stechen: 10,4)
- Gruppe Bombeck (83 Ringe | Stechen: 8,3)
- Gruppe Mennewisch (82 Ringe)
- Gruppe Monika Brand (81 Ringe | Stechen: 10,1)
- Gruppe Heinrich (81 Ringe | Stechen: 9,9)
- Gruppe Frank Kreutzkamp (80 Ringe | Stechen: 9,0 – 10,0)
- Gruppe Holger Rickfelder (80 Ringe | Stechen: 9,9 – 2,5)
- Gruppe Rene Jungeilges (80 Ringe | Stechen: 7,3)
- Gruppe Nord-Rheda (79 Ringe | Stechen: 8,8 – 9,0)
- Gruppe Heiner Herborn (79 Ringe | Stechen: 8,2 – 7,6)
- Gruppe Unter den Eichen (76 Ringe)
- Gruppe Jeanette Lüttkewitte (71 Ringe | Stechen: 8,4 – 10,7)
- Gruppe Kathrin Böcker (71 Ringe | Stechen: 8,8 – 6,0)
- Thron 2024/2025 (66 Ringe)