Facebook Twitter Instagram
    Bauernschützen
    • Home
    • Verein
      • Vorstand
      • Schützengruppen
      • Throngesellschaften
        • aktuelle Throngesellschaft
        • Chronik der Throngesellschaften
      • König/in der Könige/innen
      • Vereinshistorie
        • von 1887 bis 1900
        • von 1906 bis 1920
        • von 1921 bis 1923
        • von 1927 bis 1937
        • von 1938 bis 1950
        • von 1950 bis 1962
        • von 1965 bis 1974
        • von 1979 bis 1987
        • Dies und Das
        • Chronik „Über die Jahre“
      • Dienstgrade
      • Uniformordnung
      • Vereinssatzung
      • Unsere Fahne
      • Vereinswappen
      • Galerie
    • Schützenfest
      1. Grußwort
      2. Festprogramm
      3. Marschordnung
      4. Termine für die nächsten 10 Jahre
      5. Anfahrt
      6. Sponsoren
      Featured
      21. August 2024

      Ehrungen und Beförderungen auf dem 137. Bauernschützenfest

      Recent
      21. August 2024

      Ehrungen und Beförderungen auf dem 137. Bauernschützenfest

      19. August 2024

      Jungschützenkönig 2024/2025: Malte Stuckstedte

      18. August 2024

      Wir haben einen neuen König!

    • Schiesssport
      • Schießabteilung
      • Schießbedingungen
      • Schießanlagen
      • Einzelwettbewerbe
        • Damenkette
        • Kreuzschießen
        • Neujahrspreisschießen
        • Osterpreisschießen
        • Vereinsmeister
        • Weihnachtspreisschießen
      • Gruppenwettbewerbe
        • Bauernschützen-Cup
        • Fassschießen
        • Königin-Helga Pokalschießen
        • Schinkenschießen
        • Vitus-Pokalschießen
    • Jugend
      • Nachwuchsförderung
        • Nachwuchsförderung 6 – 10
        • Nachwuchsförderung 10 – 14
      • Jungschützenpokal
      • Kinderschützenfest
      • Kinderkönigspaare
    • Termine
      • Kalender
      • Termine Schützenfest
      • Termine Winterbälle
    • Service
      • Mitglied werden
      • Mitglieder Adressänderung
      • Das Team der Webseite
      • Pressespiegel
      • Saalvermietung
      • Shop
      • Impressum
    • Archiv
    Bauernschützen
    Sie sind hier:Home»Aktuelles»Rückblick Generalversammlung 2025

    Rückblick Generalversammlung 2025

    0
    By Baumeister on 5. Mai 2025 Aktuelles, Beitrag

    Am letzten Freitag im April fand unsere jährliche Generalversammlung wieder im rappelvollen Spargelzelt auf dem Hof Meloh statt. Vorab wurde wieder mit sehr guter Beteiligung zu den Klängen des Spielmannszugs Rheda vom Schießstand auf Pohlmanns Hof zum Hof Meloh marschiert.

    Um kurz nach 20 Uhr konnte Oberst Reinhard Bänisch die Versammlung eröffnen und bedankte sich noch einmal bei den Musikern des Spielmannszugs, bei den Gastgebern Rainer Hollenbeck und Ursel Meloh-Hollenbeck und Carina und Tino Hille, sowie dem Serviceteam von Hille Event und Detlev Mix für die Bewirtung über den Abend.

    Begrüßen konnte er neben seinen Vostandskollegen auch das Königspaar Guido I. und Stefanie III. Ruhe samt ihrem Throngefolge. Des Weiteren den amtieren Stadtkönig Dieter Brand, den Ehrenoberst Otto Nüßer, den ehemaligen Vizevorsitzenden Guido Westermann, zahlreiche Ehrenmitglieder, den amtierenden Jungschützenkönig und Jugendsprecher Malte Stuckstedte sowie seine Stellvertreterin Charlotte Mennewisch.

    Direkt nach der Begrüßung konnten die neuen Ehrenmitglieder ernannt werden. Dies waren in diesem Jahr Michael Fuchs, Karl-Heinz Kanne, Sven Lehmann, Wilfried Nickel, Elisabeth Nüßer, Karl-Horst Philipps, Elisabeth Protte, Hans-Joachim Schwolow und Hans-Gerd Timmerkamp. Leider konnten nicht alle geehrten Mitglieder vor Ort sein.

    v. l.: Oberst Reinhard Bänisch, Elisabeth Protte, Vizevorsitzender Guido Lütkewitte, Hans-Joachim Schwolow, Michael Fuchs, Wilfried Nickel, Hans-Gerd Timmerkamp, Karl-Heinz Kanne, Vizevorsitzender Ralf Merschmann und Elisabeth Nüßer

    Im nächsten Punkt berichtete Lennart Bänisch stellvertretend für Lars Witte und Sebastian Schlottmann über die Aktivitäten der Jungedabteilung. Er fasste die wichtigsten Ergebnisse der Jugendschießwettbewerbe zusammen, berichtete vom Ausflug zum Lasertag spielen nach Bieleleld, der von Gruppe Christian de Temple organsiert wurde und vom Besuch des Löschzugs Rheda, den die Gruppe Zum Eidhagen geplant hatte. Des Weiteren stellte er die erneute Teilnahme an den Ferienspielen in den Sommerferien in Aussicht und ein Gewehrreinigen der Nachwuchsschützen vor dem kommenden Schützenfest.

    An dieser Stelle sei anzumerken, dass Lennart Bänisch zusammen mit Leon Kofortschröder die Positionen „Jugendwart“ von Lars Witte und Sebastian Schlottmann übernehmen werden. Vielen Dank an Lars und Sebastian für die geleistet Arbeit über die Jahre auf diesen Positionen!

    Nach dem Bericht der Jugendabteilung leitete Oberst Reinhard Bänisch die Hutsammlung des Abends ein und stellte die durch Malte Stuckstedte und Birgit Eliasmöller unterstützen Projekte ausführlich vor. Zu diesem Punkt findet ihr hier einen eigenen Artikel. Insgesamt erbrachte die Hutsammlung 2200€, die jeweils zur Hälfte an die jeweilgen Projekte gespendet werden.

    v.l.: Schatzmeister Carsten Recker, Birgit Eliasmöller, Malte Stuckstedte und stellvertretender Schatzmeister Henrik Kraska

    Im Anschluss fasste Schießwart Bastian Schönknecht noch einmal das vergangen Jahr mit allen Schießwettbewerben und deren Siegern zusammen und gab einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen. Hier wäre das Hohenfelder Fassschießen, das Schießen um die Damenkette und das Freundschaftspokalschießen (diesmal bei der Gilde in Herzebrock) zu nennen. Anzumerken ist aus Sicht der Schießabteilung das Alter der derzeitigen Schießanlage. Hier wird langfristig eine Erneuerung anstehen müssen. Statistisch wurden Überblicke über den Munitionsverbrauch, in diesem Schützenjahr bereits erlangte Schießbedingungen und die fleissigsten Vereinsmitglieder im Schießstand, aber auch die geleisteten Arbeitsstunden der Schießabteilung ins Feld geführt. Zu guter Letzt bedankte sich Bastian Schönknecht noch einmal bei seinem Vorgänger Udo Westermann, der Ende 2024 nach über 40 Jahren Schießwarttätigkeit seine letzte Aufsicht führte und in den „Ruhestand“ wechselte. Darüber hinaus konnte er mit Leon Kofortschröder einen neuen Schießwart in der Schießabteilung begrüßen und mit Carsten Wördemann einen „Rückkehrer“ in diese Tätigkeit.

    Oberst Reinhard Bänisch übernahm nun den Punkt „Bericht des Vorsitzenden“ und berichtete über alle Aktivitäten, die im vergangenen und laufen Jahr stattgefunden hatten. Auch durften hier Statistiken zur Vereinsstruktur nicht fehlen. So sehen die Mitgliederzahlen – Stand 22.04.2025 – folgendermaßen aus:

    • Mitglieder: 1540 (Plus von 75)
    • davon männlich 949, weiblich 591
    • Mitglieder unter 18 Jahren: 212 (Plus von 63)
    • Ehrenmitglieder: 93
    • Schützengruppen: 102 (53 Herrengruppen, 46 Damengruppen)
    • Verstorben: 10 Mitglieder
    • Durchschnittsalter: 45,8 Jahre

    Die im laufenden Schützenjahr bisher neu gegründeten Schützengruppen Kottmann (weiblich), Bröskamp (weiblich), Meyer (weiblich) und Bombeck (männlich) wurden herzlichen in unseren Reihen begrüßt und darüber hinaus die Gruppenjubiläen verlesen.

    Mit dem Hinweis auf unsere Social Media Kanäle wie Facebook, Instagram und den WhatsApp-Kanal wurden Interessenten dazu aufgerufen, sich gerne für ein neuzugründendes Social Media Team zu melden, um hier die Arbeit zukünftig auf mehrere Schultern zu verteilen.

    Als letzen Punkt berichtete Bänisch davon, dass wir ab diesem Jahr mit einem neuen Festwirt auf dem Schützenfest zusammenarbeiten werden. Bezüglich der noch im Umlauf befindlichen Getränkewertmarken der Jahre 2023 und 2024 möchte unser Vorstand gerne einen Überblick haben und deswegen sind die Gruppenführer und Gruppenführerinnen angehalten sich in ihren Schützengruppen über die Bestände zu erkundigen und bis spätestens Christi Himmelfahrt/Vatertag eine Rückmeldung an unseren geschäftsführenden Vorstand zu geben. Des Weiteren wurde darauf hingewiesen, dass die Wertmarken der Firma Strohbücker auf den Schützenfesten in Langenberg und Batenhorst, wie schon im letzten Jahr, Gültigkeit haben. Und zumindest in Batenhorst werden wir natürlich auch wieder als Gastverein dabei sein…

    Zum Ende der Tagesordnung konnten die Schatzmeister Carsten Recker und Henrik Kraska von einer insgesamt positiven Kassenlage berichten. Die beiden Kassenprüfer Karin Pohlmann und Udo Weimer bestätigten die Kasse und die nach zwei Jahren ausscheidende Kassenprüferin Karin Pohlmann beantragte die Entlastung des Vorstands, welcher Einstimmig stattgegeben wurde. Als neuer Kassenprüfer für die kommende zwei Jahre wurde Markus Witte gewählt.

    Nach dem Punkt „Verschiedenes“, bei dem u.a. kurz auf die geänderte Uniformordnung zum Schützenfest eingegangen wurde (hierzu später noch genauere Infos auf der Homepage und unseren Kanälen), schloss unser Oberst die Versammlung gegen 22 Uhr. Im Anschluss wurde noch ein schöner Abend im Spargelzelt verbracht.

    Comments are closed.

    Nächste Veranstaltungen
    • Ergebnisse Kreuz-Schießen
    • Saalvermietung
    • Links
    • Mitglied werden
    • Mitglieder Adressänderung
    Like uns auf Facebook
    Facebook Pagelike Widget
    Neueste Beiträge
    • Info für Gruppenfotos für Presse oder Homepage
    • Unsere Nachbarn feiern Schützenfest: Wir sind am Samstagabend dabei!
    • Hannah Moselage gewinnt die Damenkette
    • Schützengruppe Nüßer
    • Schützengruppe Karola Hollenbeck
    Anschrift

    Schützenverein der Landgemeinde Rheda e.V.
    Am Frankenbrink 139
    33378 Rheda-Wiedenbrück
    info(at)bauernschuetzen.de

    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. deine IP-Adresse) über Sie. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und Ihre Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.
    EinstellungenAlle akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN