Wie üblich fand am ersten Adventssonntag die Stadtmeisterschaft der vier Rheda-Wiedenbrücker Schützenvereine statt – bereits zum 44. Mal. Ausrichter war in diesem Jahr der Schützenverein zu Rheda e.V. von 1833.
Unsere Mannschaft ging als Titelverteidiger in den Wettkampf mit dem Luftgewehr und man stellte sich die Frage, ob die Serie nach vier Siegen in Folge reißen würde oder der Wanderpokal doch wieder nach Nordrheda kommt?
Am Ende konnte unsere Mannschaft zwar nicht das Ergebnis aus dem letzten Jahr toppen, aber das Training zahlte sich doch wieder aus: Mit 2051,1 Ringen platzierte sich unsere Mannschaft wieder ganz oben auf dem Siegertreppchen. Auf dem zweiten Platz folgte der Schützenverein zu Rheda e.V. von 1833 mit 2031,3 Ringen vor der St. Hubertus Schützenbruderschaft aus Batenhorst (2020,3 Ringe) und dem St. Sebastian Bürgerschützenverein aus Wiedenbrück (2013,3 Ringe). Den besten Einzelschützen stellten die Wiedenbrücker mit Burkhard Erlenkötter (208,9 Ringe).
Unsere Mannschaft für die Stadtmeisterschaft 2024 (in die Wertung kamen die besten 10):
- Ann-Christin Westerhelweg (207,2 Ringe)
- Hans-Dieter Ventur (206,8 Ringe)
- Lara-Marie Merschmann (206,1 Ringe)
- Lina Moselage (205,4 Ringe)
- Claudia Sälker (205,3 Ringe)
- Udo Westermann (204,5 Ringe)
- Louis Kröger (204,1 Ringe)
- Lennart Bänisch (203,9 Ringe)
- Leon Kofortschröder (203,9 Ringe)
- Malte Stuckstedte (203,9 Ringe)
- Jacqueline Merschmann (203,1 Ringe)
- Lothar Bänisch (202,1 Ringe)
- Bernd Moselage (200,4 Ringe)
- Niklas Merschmann (200,2 Ringe)
- Franz Moselage (198,6 Ringe)