
Zum 16. Mal veranstaltete Gruppe Christian de Temple bereits das Hohenfelder Fassschießen. Bei diesem Gruppenwettbewerb stellt jede teilnehmende Gruppe fünf Schützinnen bzw. Schützen, die jeweils fünf Schüsse schießen müssen. Zwei Schüsse, die im Vorfeld feststehen, werden aus dem Los für die Gruppenwertung gezogen. Vollständig nahmen in diesem Jahr 19 Gruppen am Wettbewerb teil.
Um den Aufwand der Veranstaltung bewältigen zu können, erhält Gruppe de Temple seit der Coronapause Unterstützung von der jüngeren Gruppe Holste und die sackte in diesem Jahr auch gleich den Hauptgewinn ein. Ein 50l-Fass der Hohenfelder Brauerei plus ein 2l-Bierglas winkte für den ersten Platz auf dem Siegerpodest. 94 Ringe schossen die Schützen Janic Gebensleben, Louis Kröger, Eric Holste, Hannes Müller und Malte Stuckstedte für ihre Gruppe.
Mit 90 Ringen sicherte sich die Damengruppe Kathrin Böcker den zweiten Platz. Hier war der Lohn ebenfalls ein 50l-Bierfass aus Langenberg. Mit nur einem Ring weniger belegte die Damengruppe Jeanette Lütkewitte den dritten Rang. Hier winkten ein 30l-Fass als Gewinn. Auf dem vierten Platz folgte mit 88 Ringen die Schwiemelgruppe Ludger Eickholz. Punktgleich mit 87 Ringen teilten sich die Gruppen Torsten Mersch, Christian de Temple und Nicole Ossenbrink den fünften Platz. Hier musste ein Stechen die Entscheidung um die Gewinne bringen, Gruppe Torsten Mersch setzte sich hierbei gegen die Konkurrenz durch und sicherte sich das letzte 30l-Fass. Den achten Platz belegte Gruppe Westrheda mit 86 Ringen vor Gruppe Nord-Rheda mit 85 Ringen auf dem neunten Rang. Punktgleich auf dem 10. Platz landeten die Gruppe Frank Kreutzkamp, die Mannschaft des amtierenden Throns und Gruppe Christian Wolf mit 84 Ringen. Auch hier musste ein Stechen die finale Entscheidung bringen, bei dem Gruppe Frank Kreutzkamp die sicherste Hand bewies.
Ebenfalls geehrt wurden die besten Einzelschützen des Wettbewerbs. Hier floss das gesamte geschossene Los in die Wertung ein. Mit 49,5 Ringen konnte der amtierende König Stefan Knöbel das beste Ergebnis einfahren. Den zweiten Platz sicherte sich Louis Kröger mit 49,3 Ringen knapp vor Leon Kofortschröder (49,2 Ringe).
Die Siegerehrung nahm Schießmeister Bastian Schönknecht zusammen mit dem Königspaar Stefan Knöbel und Claudia Sälker und Carsten Wördemann von der Gruppe de Temple vor.
Platzierungen:
- Gruppe Holste (94 Ringe)
- Gruppe Kathrin Böcker (90 Ringe)
- Gruppe Jeanette Lütkewitte (89 Ringe)
- Gruppe Ludger Eickholz (88 Ringe)
- Gruppe Torsten Mersch (87 Ringe, Stechen: 10,7 Ringe)
- Gruppe Christian de Temple (87 Ringe, Stechen: 9,7 Ringe)
- Gruppe Nicole Ossenbrink (87 Ringe, Stechen: 9,4 Ringe)
- Gruppe Westrheda (86 Ringe)
- Gruppe Nord-Rheda (85 Ringe)
- Gruppe Frank Kreutzkamp (84 Ringe, Stechen: 9,3 Ringe)
- Thron 2023/2024 (84 Ringe, Stechen: 8,7 Ringe)
- Gruppe Christian Wolf (84 Ringe, Stechen: 8,6 Ringe)
- Gruppe Holger Rickfelder (83 Ringe)
- Gruppe Clara Recker (81 Ringe)
- Gruppe Kappel (80 Ringe)
- Gruppe Unter den Eichen (74 Ringe)
- Gruppe Heißmann (73 Ringe)
- Gruppe Heiner Herborn (67 Ringe)
- Gruppe Rio (63 Ringe)