Nach fünf Jahren fand gestern zum 8. Mal das Rheda-Wiedenbrücker Stadtkönigsschießen statt, bei dem alle ehemaligen und amtierenden Regenten der vier Schützenvereine der Stadt unter die Vogelstange treten und einen neuen Stadtmonarchen ermitteln.
Am Nachmittag trafen sich die Throngesellschaften der Vereine im Rathausfoyer und die Schützen sammelten sich auf dem Rathausplatz. Nach kurzer Rede von Bürgermeister Theo Mettenborg und Bauernschützen-Oberst Reinhard Bänisch ging es unter den Klängen des Spielmannszugs Rheda aus der Stadt zum Schießstand auf Pohlmanns Hof.
Nach einem ordentlichen Regenschauer bei Ankunft auf dem Platz, zeigte sich das Wetter doch noch von der guten Seite und das Vogelschießen konnte beginnen. Der Vogel ließ sich in diesem Jahr besonders viel Zeit, aber letztendlich schaffte es Dieter Brand dann doch, den Vogel mit dem 229. Schuss aus dem Kasten zu holen. Der Titel „Stadtkönig“ bleibt also zum dritten Mal in Folge bei uns Bauernschützen in Nordrheda. Dieter Brand regierte 2006/2007 gemeinsam mit Martina Bultmann über die Bauernschützen.
Die Insignien des Vogels gingen an folgende Schützen:
- Krone: Christian Merschmann, Landgemeinde Rheda (126. Schuss)
- Zepter: Karl-Heinz Krüger, St. Sebastian Wiedenbrück (150. Schuss)
- Apfel: Dieter Brand, Landgemeinde Rheda (190. Schuss)
Stadtkönigswürde bleibt fest in Bauernschützen-Hand – Die Glocke – 2023