Am Sonntag, den 02. April, wurde das Finale des diesjährigen Osterpreisschießens der Bauernschützen ausgetragen. An den vier Sonntagen vor Ostern konnte sich jeder Schütze für das Stechen qualifizieren. Mit 30 von 30 möglichen Ringen kam man ins „große“ Stechen. Aber auch mit 29 Ringen war es noch möglich einen der begehrten Preise – Wertmarken für das Schützenfest – zu gewinnen.
In einem langen und atemberaubenden Stechen hatte Ann-Christin Montag letztendlich die besseren Nerven. In der sechsten Runde des Stechens, nach 6 x 10 Ringen, durfte sie sich als Siegerin feiern lassen. Sie verwies Lennart Bänisch, welcher sich erst am finalen Sonntagmorgen für das Stechen qualifizierte, damit auf den zweiten Platz. René Jungeilges sicherte sich den dritten Platz vor Hendrik Nickel auf Platz vier.
Die weiteren Plätze belegten Lothar Bänisch und Franz Moselage, gefolgt von Youngstar Louis Kröger auf einem hervorragenden siebten Platz. Weiter folgten auf Platz acht Johannes Bureick und Thomas Graw auf Rang neun. Letzter in den Top Ten wurde Bernd Moselage.
Insgesamt hatten sich für das große Finale 16 Schützen qualifiziert. Im kleinen Finale sicherte sich Ralf Merschmann den Sieg.
Bastian Schönknecht als Schießmeister und die amtierende Schützenkönigin Sandra Weimer führten die Siegerehrung durch. Der Schützenkönig Udo Weimer ließ sich entschuldigen und wurde stark vom Thron vertreten.
T+F: LB
Ann-Christin Montag sichert sich den Sieg – Die Glocke – 2023