Der Januar beginnt bei uns Bauernschützen direkt sportlich, stand doch direkt am ersten Sonntag nach Neujahr das Neujahrspreisschießen im Schießstand auf Pohlmanns Hof an. 35 Schützinnen und Schützen nahmen an den Wettbewerb teil, bei dem neben Können auch etwas Glück erfolderlich ist. Jeder Teilnehmer schießt ein Los mit 10 Schuss mit dem Kleinkaliber und im Anschluss an den Wettbewerb werden drei Schüsse gezogen, die das Endergebnis bilden.
Das beste Los schoss an diesem Morgen Sebastian Schlottmann mit 100,0 Ringen, allerdings hatte Corina Kröger das Glück auf ihrer Seite bei den gezogenen Schüssen und konnte mit den Wertungen 10,9, 10,6 und 10,9 beinahe das perfekte Ergebis erzielen. 32,4 Ringe in der Wertung langten dennoch zum Sieg. Um den zweiten Platz mussten Tim Isenbort und Sebastian Schlottmann stechen, da jeweils 30,6 Ringe in der Wertung erzielt wurden. Hier konnte sich Schlottmann durchsetzen und somit den zweiten Platz für sich beanspruchen. Tim Isenbort folgte auf dem dritten Platz vor Lars Witte mit 30,0 Ringen auf Rang vier. Mit 29,8 Ringen sicherte sich Ann-Christin Montag den fünften Platz vor Markus Kaiser auf Platz sechs (29,4 Ringe). Für den siebten Platz musste ebenfalls ein Stechen die Entscheidung bringen, denn Marion Merschmann und Niklas Merschmann hatten jeweils 29,2 Ringe eingefahren. Dies Stechen konnte Marion Merschmann für sich entscheiden. Auf dem neunten Rang folgte mit 29,1 Ringen Thomas Dettmar vor Stefan Fechtelkord auf dem zehnten Platz (28,8 Ringe).
Ebenfalls an diesem Tag wurden die Platzierungen für das Jahreswertungsschießen – das „X-Schießen“ – bekanntgegeben. Hierbei konnten 18 Schützinnen und Schützen in der Schützenklasse ihre notwendigen Durchgänge im Jahr 2022 erbringen und ein Teilnehmer in der Jugendklasse. Überragender Sieger in der Schützenklasse war Thomas Graw mit 807,9 Ringen vor Bernd Moselage auf dem zweiten Platz (804,4 Ringe). Ann-Christin Montag platzierte sich mit 803,3 Ringen denkbar knapp vor Lothar Bänisch (803,2 Ringe) auf Rang zwei. Platz fünf sicherte sich Franz Moselage mit 802,5 Ringen vor Sebastian Schlottmann (800,6 Ringe) auf dem sechsten Platz. Udo Westermann platzierte sich auf Rang sieben mit 800,2 Ringen, ehe es auf den Plätzen acht, neun und zehn nochmal eng wurde: Hier folgten Rene Jungeilges (798,7 Ringe), Lennart Bänisch (798,6 Ringe) und Clauda Sälker (798,0 Ringe). In der Jugendklasse siegte Veit Dettmar mit 762,4 Ringen.
Die Siegerehrung unternahm Schießmeister Bastian Schönknecht zusammen mit Oberst Reinhard Bänisch und dem Königspaar Udo I. und Sandra I. Weimer. Als Gewinne winkten für die erfolgreichen Teilnehmer beider Wettbewerbe Gutscheine für hiesige Gewerbetreibende.
Foto: Günter Multhoff