
Am letzten Sonntag im September konnte im Schießstand auf Pohlmanns Hof der erste Wettbewerb nach Wiederaufnahme des Schießbetriebs bei den Bauernschützen durchgeführt werden. Nachdem in der Woche zuvor noch das jährliche Schinkenschießen aufgrund seines Daseins als Gruppenwettkampf ausfallen musste, konnte das Schießen um den Titel des Vereinsmeisters in der Disziplin Kleinkaliber unter Hygieneauflagen als Einzelwettkampf durchgeführt werden.
Insgesamt 18 Teilnehmer eiferten darum, die Nachfolge von Ralf Merschmann als Vorjahressieger anzutreten und den Titel mitsamt dem Wanderpokal zu erlangen. Nötig waren hierfür 20 Schuss mit dem Kleinkaliber auf 50 Meter. Siegreich war am Ende einer der letzten Schützen im Teilnehmerfeld: Routinier Udo Westermann konnte den Titel mit 199,3 Ringen für sich beanspruchen. Letztmalig war ihm dies 2016 gelungen (davor 2014, 2013, 2008, 2005, …). Auf Platz zwei folgte ihm mit 195,6 Ringen Lothar Bänisch. Um den letzten Platz auf dem Siegerpodest musste ein Stechen die Entscheidung bringen, da Vorjahressieger Ralf Merschmann und Hendrik Nickel jeweils 194,8 Ringe erreichten. Das Stechen konnte dann Hendrik Nickel mit einer glatten 9,0 für sich entscheiden. Ebenfalls um die Plätze fünf und sechs musste ein Stechen durchgeführt werden. Hier brachten Lars Witte und Christian Suttrup jeweils 192,9 Ringe in die Wertung ein. Dieses Stechen entschied Lars Witte knapp für sich und war somit der letzte Platzierte, für den es als Gewinn auf dem nächsten Schützenfest Wertmarken verliehen gibt.
Platz sieben erreichte Franz Moselage (191,5 Ringe), dicht gefolgt von Rene Jungeilges mit 191,4 Ringen auf Platz acht. Vervollständigt wurde die Liste der besten 10 durch Bernd Moselage mit 190,9 Ringen auf dem neunten Rang und Bastian Schönknecht (190,5 Ringe) auf dem zehnten Platz. Nicht so gut lief es in diesem Jahr für unsere Schützinnen bei diesem Wettkampf: Die beste Dame war Ann-Chrisitin Montag mit 188,9 Ringen auf dem zwölften Platz.
Die Siegerehrung – im Freien – wurde durch Schießmeister Bastian Schönknecht und den Vizevorsitzenden Ralf Merschmann zusammen mit dem Königspaar Niko I. Hille und Stephie II. Merschmann vorgenommen.
Platzierungen:
- Udo Westermann (199,3 Ringe)
- Lothar Bänisch (195,6 Ringe)
- Hendrik Nickel (194,8 Ringe) (9,0 Ringe)
- Ralf Merschmann (194,8 Ringe) (7,9 Ringe)
- Lars Witte (192,3 Ringe) (9,3 Ringe)
- Christian Suttrup (192,3 Ringe) (8,5 Ringe)
- Franz Moselage (191,5 Ringe)
- Rene Jungeilges (191,4 Ringe)
- Bernd Moselage (190,9 Ringe)
- Bastian Schönknecht (190,5 Ringe)
- Niklas Merschmann (189,6 Ringe)
- Ann-Christin Montag (188,9 Ringe)
- Lara-Marie Merschmann (188,3 Ringe)
- Niko Hille (186,9 Ringe)
- Sebastian Schlottmann (182,8 Ringe)
- Stephie Merschmann (181,6 Ringe)
- Hubert Broxtermann (180,1 Ringe)
- Tim Isenbort (179,7 Ringe)