Der letzte Gruppenwettkampf, das Schinkenschießen, stand bei den Bauernschützen am letzten Sonntag auf dem Programm.
Insgesamt haben 20 Gruppen an dem Glückswettkampf teilgenommen. Sechs Schützen mussten für eine Gruppe antreten und jeweils zehn Schüsse abgeben. Das beste Einzelergebnis erzielte dabei Bernd Moselage mit 100,6 Ringen. Jedoch soll jede Schützengruppe die Möglichkeit haben, den dicksten Schinken zu gewinnen, daher werden von der amtierenden Königin drei Schüsse in die Wertung gezogen. Bei Königin Stephanie stand die Dreierreihe ganz hoch im Kurs: Mit den Schüssen 3, 6 und 9 machte sie die ehemaligen Seriensieger der Gruppe Ludger Eickholz mal wieder zum Gewinner. Mit Ralf Merschmann stellten diese mit 30,5 Ringen auch den Tagessieger bei den drei gezogenen Schüssen.
Ihm zur Seite standen Gerd Langreck, Rolf Isenbort, Jens Mennewisch, Christian Merschmann und Rene Kappel. Zusammen erzielten sie 169,4 Ringe und verwiesen damit die Gruppe Heißmann mit 167,5 Ringen auf Rang zwei. Nur zwei Zehntel Ringe dahinter folgte die Schützengruppe Christian de Temple mit 167,3 Ringen. Noch knapper dahinter die Vorjahressieger und erste Damengruppe Reinhild Sommer. Mit 167,2 Ringen hatten diese nur einen Zehntel Ring Rückstand auf den dritten Platz. Platz fünf belegte die Mannschaft der Gruppe Nordrheda mit 164,2 Ringen vor Frank Kreutzkamp mit 162,1 Ringen. Mit Clara Recker folgte die jüngste teilnehmende Schützengruppe auf Platz sieben mit 159,5 Ringen. Darauf folgten die Gruppen Lennart Bänisch mit 158,2 Ringen und Lothar Bänisch mit 156,9 Ringen, sowie Gruppe Heiner Herborn mit 156,7 Ringen.
Durch das Schießen führte die komplette Schießabteilung unter der Leitung von Udo Westermann, der auch mit der Schützenkönigin Stephanie II. Merschmann die Siegerehrung vornahm.
Schinken zur Belohnung – Die Glocke – 2019
T+F: Lothar Bänisch