Heinz Westermann hat sich am vergangenen Samstag den Titel „König der Könige“ gesichert.
Alle zwei Jahre schießen die ehemaligen Majestäten der Bauernschützen den König der Könige aus.
In diesem Jahr sicherte sich der älteste Teilnehmer Heinz Westermann mit seinen fast 88 Jahren den Titel. In der Wertung waren lediglich der ehemalige Schießmeister Josef Kappel mit 10,4 Ringen und Lothar Bänisch mit 10,0 Ringen besser. Da diese beiden jedoch bereits den Titel inne hatten und man nur einmal den Titel tragen darf, hatte sich Heinz Westermann mit einer 9,3 den Sieg verdient. Damit lag er nur 0,1 Ringe vor Stefan Fechtelkord und 0,2 Ringe vor Oberst Reinhard Bänisch. Insgesamt haben 16 Ex-Könige an dem Wettkampf teilgenommen.
Heinz Westermann war im Jahr 1980/81 Schützenkönig mit seiner Königin Annette Kappel. Dem Hofstaat gehörten an: Josef Kappel und Else Westermann, Willy und Leni Scharpenberg, Willi und Ulla Roer sowie Willi und Helga Schötz. Annette Kappel trug die Würde der „Königin der Königinnen“ bereits 1983. In dem Jahr wurde der Pokal der Königinnen zum ersten Mal ausgeschossen. Somit schrieb sie Geschichte im Verein.
Sicher wird auch Heinz Westermann in die Geschichte als ältester „König der Könige“ eingehen. Überglücklich übernahm er den Pokal aus den Händen von Ralf Merschmann, dem zweiten Vorsitzenden des Vereins. Westermanns erster Kommentar: „Damit bin ich wohl der älteste Gewinner des Wettbewerbs und werde es auch sicher lange bleiben“.
Zu den ersten Gratulanten gehörten seine Schützenkönigin Annette Kappel, Josef Kappel, der bisherige Pokalinhaber Norbert Rieksneuwöhner und der amtierende Thron mit Königin Karin Redeker und Prinz Guido Lütkewitte. Bei der anschließenden Feier zeigte Heinz Westermann, dass er nicht nur eine ruhige Hand hat, sondern auch ausdauernd tanzen kann.
Westermann ältester Superkönig – Die Glocke – 2018
Text: Lothar Bänisch