
Während der Adventszeit tragen die Bauernschützen traditionell das Weihnachtspreisschießen im Schießstand auf Pohlmanns Hof aus. Während der vier Wochenenden kann man sich mit einer 30 oder 29 im Wertungslos für das Stechen am letzten Wettkampftag qualifizieren. Als Gewinne warten auf die erfolgreichen Teilnehmer Puten und Kapaunen.
Insgesamt schafften es in diesem Jahr 35 ins Stechen, wobei 23 Schützen und Schützinnen 30 Ringe einfuhren. Am häufigsten taten dies in der Qualifikationsphase Lothar Bänisch und sein Sohn Lennart Bänisch, die diese komfortable Ausgangssituation auch zu nutzen wussten und sich durch ihre Nachholer im Stechen ganz nach vorne schossen, so dass es am Ende auch zum Familienduell wurde. Hierbei konnte Vereinsmeister Lothar Bänisch dann doch nochmal die Routine ausspielen und Lennart den ganz großen Wurf – noch – verwehren. Auf dem dritten Platz folgte Jacqueline Merschmann, die mit diesem Ergebnis ebenfalls ihre gute Jahresform unterstrich.
Hendrik Nickel schaffte die Qulifikation am letzten Wettkampftag und konnte sich dennoch auf den vierten Platz vorarbeiten, vor Udo Westermann auf Rang fünf. Auf den weiteren Plätzen der Top 10 folgten Sebastian Schlottmann, Christian Merschmann, Hans-Dieter Ventur, Mike Palmer und Corina Kröger.
Im kleinen Finale bei den 29ern konnte sich Heribert Merschmann gegen die Konkurrenz durchsetzen und die letzte Pute gewinnen.
Die Siegerehrung nahm Schießmeister Udo Westermann zusammen mit Königin Karin Redeker, Prinz Guido Lütkewitte und Oberst Reinhard Bänisch vor.
10-10-10
- Lothar Bänisch
- Lennart Bänisch
- Jacqueline Merschmann
- Hendrik Nickel
- Udo Westermann
- Sebastian Schlottmann
- Christian Merschmann
- Hans-Dieter Ventur
- Mike Palmer
- Corina Kröger
- Lars Witte
- Ann-Christin Montag
- Katrin Turan
- René Kappel
- Franz Moselage
- Bernd Moselage
- Nils Baumeister
- Thomas Graw
- Laura Kröger
- Andrea Klüsener
- Stefan Fechtelkord
- Claudia Schlee
- Niklas Merschmann
9-10-10
- Heribert Merschmann
- Susanne Bänisch
- Justus Müller
- Ralf Merschmann
- Ralf Brinkmann
10-9-10
- Holger Rickfelder
- Marco Stuckstedte
- Willi Wonnemann
- Markus Kaiser
- Hannah Moselage
- Alexander Hunger
10-10-9
- Henrik Kraska