Facebook Twitter Instagram
    Bauernschützen
    • Home
    • Verein
      • Vorstand
      • Schützengruppen
      • Throngesellschaften
        • aktuelle Throngesellschaft
        • Chronik der Throngesellschaften
      • König/in der Könige/innen
      • Vereinshistorie
        • von 1887 bis 1900
        • von 1906 bis 1920
        • von 1921 bis 1923
        • von 1927 bis 1937
        • von 1938 bis 1950
        • von 1950 bis 1962
        • von 1965 bis 1974
        • von 1979 bis 1987
        • Dies und Das
        • Chronik „Über die Jahre“
      • Dienstgrade
      • Vereinssatzung
      • Unsere Fahne
      • Vereinswappen
      • Galerie
    • Schützenfest
      1. Grußwort
      2. Festprogramm
      3. Marschordnung
      4. Termine für die nächsten 10 Jahre
      5. Anfahrt
      Featured
      23. August 2022

      Ehrungen und Beförderungen auf dem 135. Bauernschützenfest

      Recent
      23. August 2022

      Ehrungen und Beförderungen auf dem 135. Bauernschützenfest

      11. August 2022

      „Bataillon: Antreten!“ – Marschordnung für das 135. Bauernschützenfest

      17. August 2021

      Kranzniederlegung im Fichtenbusch

    • Schiesssport
      • Schießabteilung
      • Schießbedingungen
      • Schießanlagen
      • Einzelwettbewerbe
        • Damenkette
        • Kreuzschießen
        • Neujahrspreisschießen
        • Osterpreisschießen
        • Vereinsmeister
        • Weihnachtspreisschießen
      • Gruppenwettbewerbe
        • Bauernschützen-Cup
        • Fassschießen
        • Königin-Helga Pokalschießen
        • Schinkenschießen
        • Vitus-Pokalschießen
    • Jugend
      • Nachwuchsförderung
        • Nachwuchsförderung 6 – 10
        • Nachwuchsförderung 10 – 14
      • Jungschützenpokal
      • Kinderschützenfest
      • Kinderkönigspaare
    • Termine
    • Service
      • Mitglied werden
      • Das Team der Webseite
      • Pressespiegel
      • Saalvermietung
      • Shop
      • Impressum
    • Archiv
    Bauernschützen
    Sie sind hier:Home»Bauernschuetzen-Cup»„From zero to hero“ – Ein Nachtrag zum Bauernschützen-Cup 2016

    „From zero to hero“ – Ein Nachtrag zum Bauernschützen-Cup 2016

    0
    By fwolf on 22. Dezember 2016 Bauernschuetzen-Cup, Beitrag, Veranstaltungen

    Blickt man auf 2016 zurück, fallen einem bezogen auf die Veranstaltungen der Bauernschützen auch in diesem Jahr wieder viele verschiedene, fast immer lustige und (feucht-)fröhliche Ereignisse ein, über die es sich zu berichten lohnt, zeigt dies doch, dass der Schützenverein der Landgemeinde Rheda e.V. mit seinen vielen Mitgliedern zu den aktivsten und umtriebigsten Vereinen unserer Stadt gehört.

    In schöner Regelmäßigkeit wird daher auf der vereinseigenen Homepage sowie dem Facebook-Auftritt über die vielen unterschiedlichen Vereinsaktivitäten berichtet, zuletzt über den für uns Bauernschützen äußerst erfolgreichen Ausgang der Stadtmeisterschaften im Luftgewehrschießen. Eines der etablierten Events im Bauernschützenkalender ist anno MMXVI allerdings bisher unerwähnt geblieben, was dem persönlich nicht minder langweiligen Jahr und den bis zu dessen Ausklang sehr übersichtlichen Kapazitäten des verantwortlichen Schreiberlings (s.u.) geschuldet war. Böse Absicht insbesondere gegenüber dem siegreichen Team ist dabei zu keinem Zeitpunkt im Spiel gewesen. Im Gegenteil. Um dies zu unterstreichen, soll dieser Artikel als kleines Weihnachtspräsent für die Gruppe Westrheda dienen, die den Bauernschützen-Cup 2016 (BSC) erstmals für sich entscheiden konnte.

    bsc-2016-074_bearbeitet

    Fangen wir aber von vorne an…

    Für das traditionell für Fronleichnam angesetzte Fußball-Kleinfeldturnier der Bauernschützen hatten sich im Vorfeld erneut acht Mannschaften angemeldet, die in zwei Gruppen á vier Teams zugelost wurden. Im Lostopf war neben dem Vorjahressieger, dem Spielmannszug Rheda, auch erstmals die Jungschützengruppe Lennart Bänisch mit von der Partie. Mit den Gruppen Rickfelder, Jungeilges und den Alt Stars befanden sich zudem einige bekannte und erfahrene BSC-Teilnehmer im Starterfeld.

    Der Tag des Turniers war ein hochsommerlicher. Dies lockte einerseits jede Menge Zuschauer zum Austragungsort an die Reinkenwiese, andererseits merkte man den Akteuren aufgrund der hohen Temperaturen bei fortlaufender Dauer des Turniers den Kräfteverschleiß deutlich an. Nach den Spielen der Gruppenphase standen in der Gruppe A das personell und spielerisch im Gegensatz zu 2015 stark verbesserte Team Westrheda sowie die Gruppe Rickfelder als Halbfinalisten fest. In der Gruppe B setzten sich die Mannschaften Dynamo Tresen, ein Zusammenschluss der Schützengruppen Baumjohann und Bureick, sowie die Alt Stars durch. Durch das Ausscheiden des amtierenden Champions stand damit bereits jetzt fest, dass es auch im sechsten Jahr des Bauernschützen-Cups keine Titelverteidigung geben konnte. Mit der Gruppe Westrheda, im letzten Jahr noch Turnierschlusslicht, kristallisierte sich jedoch klammheimlich und unerwartet ein Geheimfavorit auf den Pokal heraus. Dass sich jedoch die erste Begegnung der Gruppe A im letzten Spiel des Turniers noch einmal wiederholen würde, konnte zu diesem Zeitpunkt noch niemand erahnen.

    Die Endrunde eröffneten die Gruppen Lennart Bänisch und Jungeilges im Spiel um Platz 7, welches die Gruppe Jungeilges gegen sich tapfer schlagende Jungschützen mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Es schlossen sich die beiden Halbfinalspiele an. Das erste Semi-Finale zwischen der Gruppe Westrheda und den erfahrenen Alt Stars endete nach regulärer Spielzeit 0:0, so dass im direkten Anschluss das Elfmeterschießen entscheiden musste. Dabei setzte sich die Gruppe Westrheda mit 2:1 durch. Auch das zweite Halbfinale musste nach einem torlosem Remis nach zehn Minuten Spielzeit vom Punkt entschieden werden: Hier behielt die Gruppe Rickfelder die besseren Nerven und zog mit einem 4:3 ins Finale des BSC ein.

    Das sich anschließende Duell um Platz 5 zwischen dem Spielmannszug Rheda und der Gruppe DWK Heinrich gewann letztere sehr überzeugend und deutlich mit 5:0. Die beiden Mannschaften, die in ihren Halbfinals noch das Nachsehen hatten, bestritten daraufhin das kleine Finale um Platz 3. Im Aufeinandertreffen der Alt Stars und der Gruppe Dynamo Tresen konnte sich in einem hart umkämpften Match letztlich das jüngere der beiden Teams mit 2:0 durchsetzen und sicherte sich den Bronze-Platz.

    Es folgte das Finale des diesjährigen Bauernschützen-Cups zwischen der Gruppe Westrheda und der Gruppe Rickfelder: Ein Wiedersehen aus der Vorrunde, in der sich die beiden Teams noch mit 1:1 unentschieden voneinander getrennt hatten. Dieses Mal musste es jedoch einen Sieger geben. Bis dieser allerdings fest stand, spannten die Mannschaften die Zuschauer jedoch abermals lange auf die Folter. Die reguläre Spielzeit war sehr taktisch geprägt. Experten würden von „Rasenschach“ sprechen. Man merkte, dass keiner von beiden einen ggf. entscheidenden Fehler machen wollte. Erschwerend hinzu kam, dass die Spieler schon vier anstrengende Partien in den Beinen hatten. Nach 10 Minuten war daher noch kein Tor gefallen und das Finale ging in die Verlängerung. Hier war es dann die Gruppe Westrheda, die auch Dank des glänzend aufgelegten Lucas Grönebaum (Bester Turniertorschütze gemeinsam mit Wladislaw Wotschel von der Gruppe DWK Heinrich mit jeweils 5 Toren) die entscheidenden Nadelstiche setzen konnte. Mit 2:0 entschied die Gruppe Westrheda die Verlängerung des Finales für sich und darf sich seither amtierender Champion des Bauernschützen-Cups nennen.

    Im Rahmen der anschließenden Siegerehrung nahmen die verdienten Sieger den heiß begehrten Pokal freudestrahlend und -taumelnd aus den Händen des (damals noch) amtierenden Königspaares Reinhild und Ralf Merschmann in Empfang. Alle übrigen teilnehmenden Mannschaften wurden mit Urkunden sowie (flüssigen) Sachpreisen ausgezeichnet und belohnt. Bei immer noch bestem Wetter und angenehmen Temperaturen ließen alle Anwesenden den gelungenen Tag und ein abermals sportlich-fair verlaufenes Turnier miteinander ausklingen.

    bsc-2016-129_bearbeitet

    Für 2017 stellt sich daher abermals die spannende Frage: Wird es die erste Titelverteidigung in der Geschichte des Bauernschützen-Cups geben?

    Die Veranstalter möchten sich zum guten Schluss auf diesem Wege gerne bei den vielen (spontanen) freiwilligen und uneigennützigen Helfern für ihre Unterstützung bei der Organisation und Durchführung des diesjährigen Bauernschützen-Cups bedanken. Ohne Euren tatkräftigen Einsatz hätte das Turnier sicherlich nicht erneut in dieser Form stattfinden können. Es ist schön zu sehen, dass es in unserem Verein auch Schützengruppen-übergreifend einen so tollen Zusammenhalt gibt. Darauf können wir sehr stolz sein. Vielen Dank an Euch alle!

    Text und Fotos: B.S.

    Comments are closed.

    Countdown zum 136. Bauernschützenfest
    Nächste Veranstaltungen
    • Anfahrt
    • Links
    • Mitglied werden
    • Saalvermietung
    Like uns auf Facebook
    Facebook Pagelike Widget
    Neueste Beiträge
    • Einladung zur Generalversammlung 2023
    • Erfolgreiche Teilnahme beim 31. Bürger- und Vereineschießen
    • Anmeldung ab jetzt möglich: Bauernschützen-Cup findet 2023 wieder als Völkerballturnier statt
    • Bauernschützen reinigen wieder ihr Revier: Stadtputztag am 18.03.2023
    • Ursel Meloh-Hollenbeck ist die neue Königin der Königinnen
    Anschrift

    Schützenverein der Landgemeinde Rheda e.V.
    Am Frankenbrink 139
    33378 Rheda-Wiedenbrück
    info(at)bauernschuetzen.de

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. deine IP-Adresse) über Sie. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und Ihre Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.
    EinstellungenAlle akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN