Beim Schützenverein der Landgemeinde Rheda ist einiges im Gange: Bei stetig wachsenden Mitgliedszahlen blickten die Schützen bei der Generalversammlung in der Gaststätte Neuhaus um Oberst Otto Nüßer schon jetzt freudig auf das Jubiläumsschützenfest 2012.
So stellte der eigens eingerichtete Arbeitskreis zum 125 Jährigen Bestehen des Schützenvereins mehrere Ideen vor, an deren Umsetzung bereits eifrig gearbeitet wird. Beispielsweise soll es einen Kalender geben, mit Fotos aller 67 Schützengruppen. Auch soll zum Jubiläum erstmals ein Vogelkönig erkoren werden. Der kann sich dann, wie alle Schützenfestbesucher am Festsonntag an einem großen Feuerwerk erfreuen.
Arbeitsfrei wird das große Jubiläum für Gustav Strothenke. Nach über 20 Jahren als Hausmeister des Schießstandes gab er nun sein Amt aus Altersgründen ab. „Du hast diesen stressigen und zeitintensiven Job stets mit Sorgfalt und der nötigen Gelassenheit durchgeführt“, lobte Nüßer den 76 Jährigen. Sein Amt übernimmt fortan Hans Baltes.
Positive Mitgliederentwicklung
Nachwuchssorgen haben die Bauernschützen derweil definitiv keine: 212 der insgesamt 1194 Mitglieder sind unter 21 Jahre alt, 154 gar unter 18. Über diese positive Entwicklung freute sich vor allem Jugendwart Klaus Rottmann und schilderte die Jugendaktionen im abgelaufenen Jahr. Neben den Schießsportveranstaltungen konnten sich die jungen Schützen auch im Klettergarten beweisen. Hingegen mehr Beteiligung bei manchen Wettbewerben wünschte sich Schießmeister Christian Merschmann.
Aktiv ist das Vereinsleben nicht nur im Bereich der Jugendarbeit, sondern auch bei den schon längst erwachsenen Schützen. Verantwortungsvoll beteiligten sich die Bauernschützen zum Beispiel mit mehreren Gruppen am Stadtputztag und reinigten das Schützenrevier rund um die Woeste. Auch beim Rosenmontagsumzug waren die Bauernschützen zahlreich vertreten. Neben mehreren Fußgruppen fuhren zwei Mottowagen der Bauernschützen im Umzug durch die Doppelstadt.
Der Vorstand der Bauernschützen v. lks.
Schatzmeister Hans-Gerd Timmerkamp, Jugendwart Klaus Rottmann,
Schriftführerin Corina Kröger, Schießmeister Christian Merschmann, Oberst Otto Nüsser, 2. Vorsitzender Guido Westermann, Königin Steffi Bänisch und 2. Vorsitzender Jürgen Merschmann
Bauernschützen fungieren als Schirmherr bei der Typisierungsaktion im September.
Abschließend gab Nüßer weitere Hinweise für das kommende Geschäftsjahr: Die Bauernschützen planen noch in diesem Jahr eine Typisierungsaktion für die Deutsche Knochenmark Spenderdatei. Der Verein soll dabei als Schirmherr fungieren. Hier laufen die Planungen bereits auf Hochtouren.
Autor: DB
Bilder: CD
Texte: CD