Mit einem bunten Programm und anschließendem Tanz feierten die Landfrauen den diesjährigen Karneval im Schießstand der Bauernschützen. Tanzeinlagen und Sketche begeisterten die über 100 anwesenden Narren aus Nordrheda. Das Publikum feiert begeistert mit, es wurde geschunkelt und gesungen – auch zahlreiche „Raketen“ wurden abgefeuert.
Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Karneval in Venedig“
und so wurde der Vorstand der Landfrauen standesgemäß mit einer
Gondel durch Gondoliere Rainer Hollenbeck in den Saal gefahren.
Die Tanzgruppe Kopf Über wußte mit ihrer Show
zu begeistern – eine Zugabe war selbstverständlich.
Gut verkleidet und kaum zu erkennen:
König Dieter I. und Königin Martina I.
mit ihrem Throngefolge – die 70er Jahre lassen grüßen.
In der Pause stärkten sich alle Narren mit Würstchen und Salaten, um für den zweiten Teil der Sitzung gut gerüstet zu sein. Hier sollten nämlich weitere Höhepunkte folgen.
Über Neues vom Hof Knollenschreck berichtete Berni Ackfeld. Bauer Knollenschreck (Hermann Dahlkemper) bietet jetzt „Ferien auf dem Bauernhof“ an. Der erste Feriengast (Andrea Witte) scheint sich gut zu erholen – schließlich plant man zusammen eine Sause in der Bullenklause.
Die befreundeten Landfrauen aus Gütersloh
tanzten einen Cancan und brachten
damit den Saal zum Toben. Die Zugabe war hier ein Muß!
Das Programm endete mit einem großen Finale,
doch danach ging die Party erst richtig los!
Und so wurde bis in die frühen Morgenstunden geschunkelt und gefeiert. Ein abschließender Dank geht an die Organistaroren des überaus gelungenen Abends – stellvertretend für alle sei hier Hildegard Fechtelkord genannt. Alle Narren aus Nordrheda freuen sich schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Landfrauen Helau, Wöste Helau.