Schützengruppe Arnold Merschmann
im Jubiläumsjahr der Bauernschützen 2012
2010: 60 Jahre Schützengruppe Arnold Merschmann
von links: Berni Lanwehr, Arnold Merschmann, Gustav Strothenke, Josef Kottmann, Hermann Plock, Heinz Westermann, Willi Schötz, Günter Eickholz, Willi Scharpenberg, Josef Kappel
Mit der Gruppe Arnold Merschmann feiert eine Traditionsgemeinschaft im Schützenverein der Landgemeinde Rheda ihren runden Geburtstag. Sie besteht seit 60 Jahren. Den Anstoß zu ihrer Gründung gaben Kaspar Merschmann und Heinz Westermann. Schnell wuchs die Zahl der Männer auf Zehn. Sie kleideten sich weiß ein, woher auch der erste Name der Gruppe „Weiße Garde“ herrührt. Die Gruppe wollte nicht im „Meer der Kompanie“ untergehen. Das war schon ein Aufstand zu der damaligen Zeit als Clemens Bühlmeier noch das Sagen hatte. Dennoch hat sie es geschafft. Es wurden Holzgewehre gebaut. Das scheint nicht wirklich spektakulär – wenn nicht diese kleine Besonderheit wäre. Jedes der Gewehre hat ein kleines Bierfasschen am Holzlauf befestigt. Ems auf- und Ems abwärts gibt es wohl keine Schützengruppe, die solche Gewehre hat. Erster Gruppenführer war Kasper Merschmann. Auf ihn folgte Arnold Merschmann. Seit 1992 hält Josef Kappel dieses Amt in Ehren. Die Gruppe wuchs auf 15 Männer an. Als sie 1962 Uniformen erhielt wurde aus der „weißen Garde“ die Gruppe Arnold Merschmann. Sie hielt die Kameradschaft und den Schießsport hoch. Letzteres verlieh ihr ungeahnten Ruhm: Keine andere Gruppe hat bisher geschafft 17 Jahre hintereinander den Königin-Helga-Pokal zu gewinnen. Den Vereinsmeister stellte die Gruppe 1979, 1981 und 1991. 1982 holte ein Mitglied der Gruppe die Stadtmeisterschaft. Die Männer haben viel für den Verein geleistet, keine Arbeit hat sie gescheut. Einige Mitglieder machten sich in der Vorstandsarbeit einen Namen. Fünf Mitglieder konnten treffsicher die Königswürde erringen, sechs Ehefrauen wurde die Königinnenwürde angetragen. Sie sind eben echte Bauernschützen die “Merschmänner” und bilden eine der wichtigsten Säulen im Schützenverein der Landgemeinde.
Die Gründer der Schützengruppe Arnold Merschmann:
Heinz Westermann lks. und Kaspar Merschmann
50 Jahre Schützengruppe Arnold Merschmann und 20 Jahre Schwiemel
Mit 10 Schützen nahm man damals am Schützenfest teil und wuchs in der Zwischenzeit auf 15 Schützen an.
Von links: Willi Schötz – Gustav Strothenke – Herbert Gittner – Heinz Westermann
Arnold Merschmann – Willi Scharpenberg – Kaspar Merschmann –
Günter Eickholz – Bernhard Lanwehr – Bernhard Bombeck – Hermann Plock
hier beim Maschieren am 18. August 1954
hier beim Antreten ca. 1956
Über 50 Jahre war und ist die Schützengruppe Arnold Merschmann eine der Aktivsten des Bauernschützenvereines. Nicht nur im Schießwesen, sondern auch in vielen anderen Belangen des Vereinslebens, taten sich die Mitglieder der Schützengruppe hervor. So haben sie mit Arnold Merschmann den Bataillonskommandeur in ihren Reihen, Berni Lanwehr war über 20 Jahre Hauptkassierer, Gustav Strothenke ist der Hausmeister des Schießstandes und Josef Kappel ist langjähriger Schießwart.
Ein Bild aus dem Jahre 1975: Wieder mal alles gewonnen.
Gruppenbild: Drei Generationen Schwiemelgruppen
Schießerfolge
Jungschützenpokal
|
Kasper Merschmann
|
2 mal
|
Josef Kappel
|
1 mal
|
|
Vereinsmeister
|
Josef Kappel
|
1978, 1981, 1991
|
Günter Eickholz
|
1979
|
|
Stadtmeister
|
Josef Kappel
|
1982
|
Königin-Helga-Pokal
|
1961-1978 !!!
|
|
1980-1983
|
||
Kyffhäuser Pokal
|
Berni Lanwehr, Günter Eickholz
|
1972
|
Gustav Strothenke, Josef Kappel
|
Pressebericht aus dem Jahre 1972
Könige
Arnold Merschmann
|
1965 – 1966
|
|
Heinz Westermann
|
1980 – 1981
|
|
Josef Kottmann
|
1985 – 1986
|
|
Josef Kappel
|
1986 – 1987
|
|
Günter Eickholz
|
1990 – 1991
|
Königinnen
Leni Scharpenberg
|
1966 – 1967
|
|
Elli Merschmann
|
1972 – 1973
|
|
Annette Kappel
|
1980 – 1981
|
|
Else Westermann
|
1986 – 1987
|
|
Awine Lanwehr
|
1987 – 1988
|
|
Elisabeth Plock
|
1990 – 1991
|
König der Könige
Arnold Merschmann
|
1990
|
|
Josef Kappel
|
1996
|
|
Günter Eickholz
|
2000
|
Königin der Königinnen
Annette Kappel
|
1983
|
|
Elisabeth Plock
|
2001
|
Verstorben
Berni Pohlmann
|
1983
|
|
Anton Kappel
|
1992
|
|
Kaspar Merschmann
|
1996
|
|
Else Westermann
|
2004
|
|
Bernhard Bombeck
|
2004
|