Das hat in der Emsstadt bislang Seltenheitswert: Die vier amtierenden Königspaare der Schützenvereine in Rheda-Wiedenbrück und das Stadt-Prinzenpaar trafen sich zusammen mit Throngesellschaften, Ordonanzen und Freunden zu einem „Gipfeltreffen“ im Schießstand der Bauernschützen auf Pohlmanns Hof
Den Anstoß zum „Vierkönigstreffen“ hatte der König der Bauernschützen, Stefan Fechtelkord, gegeben. Die Königspaare der vier Rheda-Wiedenbrücker Schützenvereine kamen am 11.11.01 zum Karnevals-auftakt zusammen. Sie griffen spontan die Anregung auf eine gemeinsame Feier aller Schützenkönigspaare nebst Anhang zu veranstalten.
Vom Schützenverein St. Sebastian Wiedenbrück kam das Königspaar Horst und Waltraud Hilse, von dem Batenhorster Schützenverein die Majestäten Manfred Schnückel und Maria Hünemeier, das Thronpaar Peter und Elke Schmidt vom Schützenverein Rheda sowie vom Schützenverein der Landgemeinde Rheda König Stefan und Königin Hildegard Fechtelkord. Sie hatten ebenfalls das ehemalige Prinzenpaar Raimund und Brigitte Kemper sowie das amtierende Prinzenpaar Heike und Heiko Paß der Stadt Rheda-Wiedenbrück eingeladen.
Es wurde ein rauschendes Fest und alle stimmten überein, dass dieses Fest nicht das letzte seiner Art bleiben sollte. Man freute sich, dass man so harmonisch beisammen war und fand viele Gemeinsamkeiten erneut bestätigt. Das war ein weiterer Brückenschlag zwischen den Vereinen und Bürgern aus den verschiedenen Stadtteilen. Manches Horrido erklang in der großen gemütlichen Runde. Gegenseitige Besuche der Feste sind schon seit vielen Jahren guter Brauch; von Throngesellschaften und Vereinsabordnungen, die gerne die besonderen Eigenarten und die Selbständigkeit ihrer Vereine pflegen und sich doch zueinander gehörig fühlen in der gemeinsamen Stadt. Erstmals trafen sich die Throngesellschaften in den 70ern, darauf hin 1985. Die Frage, ob nach dem nun durchgeführten weiteren Treffen wieder mehrere Jahre ins Land gehen bis zu einem erneuten „Gipfeltreffen“ der Königspaare ist sicherlich mit „nein“ zu beantworten: Das Fest war einfach toll – daraus kann sich nur eine neue Tradition entwickeln, freute man sich über das gelungene Treffen der Schützenkönigspaare.