Facebook Twitter Instagram
    Bauernschützen
    • Home
    • Verein
      • Vorstand
      • Schützengruppen
      • Throngesellschaften
        • aktuelle Throngesellschaft
        • Chronik der Throngesellschaften
      • König/in der Könige/innen
      • Vereinshistorie
        • von 1887 bis 1900
        • von 1906 bis 1920
        • von 1921 bis 1923
        • von 1927 bis 1937
        • von 1938 bis 1950
        • von 1950 bis 1962
        • von 1965 bis 1974
        • von 1979 bis 1987
        • Dies und Das
        • Chronik „Über die Jahre“
      • Dienstgrade
      • Vereinssatzung
      • Unsere Fahne
      • Vereinswappen
      • Galerie
    • Schützenfest
      1. Grußwort
      2. Festprogramm
      3. Marschordnung
      4. Termine für die nächsten 10 Jahre
      5. Anfahrt
      Featured
      23. August 2022

      Ehrungen und Beförderungen auf dem 135. Bauernschützenfest

      Recent
      23. August 2022

      Ehrungen und Beförderungen auf dem 135. Bauernschützenfest

      11. August 2022

      „Bataillon: Antreten!“ – Marschordnung für das 135. Bauernschützenfest

      17. August 2021

      Kranzniederlegung im Fichtenbusch

    • Schiesssport
      • Schießabteilung
      • Schießbedingungen
      • Schießanlagen
      • Einzelwettbewerbe
        • Damenkette
        • Kreuzschießen
        • Neujahrspreisschießen
        • Osterpreisschießen
        • Vereinsmeister
        • Weihnachtspreisschießen
      • Gruppenwettbewerbe
        • Bauernschützen-Cup
        • Fassschießen
        • Königin-Helga Pokalschießen
        • Schinkenschießen
        • Vitus-Pokalschießen
    • Jugend
      • Nachwuchsförderung
        • Nachwuchsförderung 6 – 10
        • Nachwuchsförderung 10 – 14
      • Jungschützenpokal
      • Kinderschützenfest
      • Kinderkönigspaare
    • Termine
    • Service
      • Mitglied werden
      • Das Team der Webseite
      • Pressespiegel
      • Saalvermietung
      • Shop
      • Impressum
    • Archiv
    Bauernschützen
    Sie sind hier:Home»Beitrag»Thron 1965/1966

    Thron 1965/1966

    0
    By fwolf on 16. August 1965 Beitrag

    Jugend übernahm in Rheda die Regentschaft.

    Arnold III. (Merschmann) und Maria V. (Broxtermann)
    regieren bei den Bauernschützen.

    EIN JUNGES STRAHLENDES KÖNIGSPAAR regiert die Rhedaer Bauernschützen: König Arnold III. Merschmann und Königin Maria V. Broxtermann-Schalück. linkes Bild: Mit dem höchsten Orden wurde Generaloberst Clemens Meier Bühlmeyer durch Oberst August Singestroth ausgezeichnet. Es war der Pour le merite von Clementia. Da kaum weniger „Städter“ als „Ländler“ zum Verein der Landgemeinde gehören, mußte der Festmarsch auch das Stadtgebiet berühren. Später wurden zwei der im Vordergrund stehenden Fahnenoffiziere, Konrad Peterburs und Karl Meise, für 40 jährige Verienstreue ausgezeichnet.

    Da das Wetter herrlich war, Generaloberst Meier Clemens Bühlmeier trotz seinen 79 Lenzen noch nichts von seinem urwüchsigen Humor verlor und ein sehr junger Thron seine Regentschaft antrat, wurde das große Fest der Schützgesellschaft der Landgemeinde Rheda zu einem großen Erfolg. Man machte sich sogar ernsthaft Gedanken, die Zelte wegen Überfüllung schließen zu lassen. Einige Bauern sahen das Wetter mit einem lachenden und einem weinenden Auge, denn die Ernte musste unter Dach und Fach gebracht werden. Durch seine Urgemütlichkeit ist das Bauernschützenfest beliebt geworden. Gespannt aber sind Schützen und Besucher in jedem Jahr auf die natürlich plattdeutschen Ansprachen des Generalobersten Meier Bühlmeyer. Der Knüller des Vorsitzenden war diesmal ein Rezept. Er verriet seinem Bataillon, wie man in bester Rüstigkeit alt werden kann. Er habe das so gemacht : „Ji mött men ümmers den Magen mit haugeprozentige Saaken träniern. Dat makt de Bazillen daute und ji wird sau olle wie ik un ji sind auk so banne rüstig !“

    Wenn am Freitagabend beim Kommers noch kein Hochbetrieb herrschte, dann nur deshalb, weil sich einige Bauern doch noch um die Ernte kümmerten. Beim Kommersabend wurden auch schon die besten Schützen ausgezeichnet. Plaketten erhielten : Gerhard Oelde (2×97 von 100 möglichen Ringen) ; Berni Lanwehr (2 x 97 Ringe) ; Rudi Hagedorn (3 x 95 Ringe) ; Heinz Westermann (3 x 95 Ringe) ; Will Schötz (95). Silberne Schießkordel : Heinz Krone (95) und Heiner Landwehr (93). Zwei grüne Eicheln: Willi Scharpenberg (85 und 89 Ringe). Langer Festzug : Der erste große Festzug am Samstag nahm beim Gasthof Strenger das Königspaar auf und stieß dann bis Bahnhof- und Wilhelmstraße vor. Er hatte eine beachtliche Länge. Voran ritten Oberst August Singenstroth und sein Adjudant Fritz Kappel. Bequem hatte es Bürgermeister und Leutnant Paul Dannenbaum. Er saß mit Leutnant Kurt Wittig dem Königspaar im Landauer gegenüber

    Höchster Orden : Die Parade vor dem Thron und dem Generalobersten hatte es in sich. Da wurde so stramm „gekloppt“, das man um das Gleichgewicht einiger Schützen ernste Sorgen haben konnte. Oberst Singenstroth würdigte in einer kurzen Ansprache die Verdienste des Generalobersten Meier Bühlmeyer und gratulierte ihm zum „45-jährigen“ als Vereinsführer. Auf eine solche Dienstzeit bringe es so schnell kein anderer Schützenchef. Singenstroth erinnerte an die Idealisten, die gleich nach dem ersten Weltkrieg den Verein neue ins Leben riefen. Der Oberst überreichte dann dem Generalobersten den bisher höchsten zur Verleihung gekommenen und um den Hals zu tragenden Orden, den Pour le mérite von Clementia. Herzlich dankte Meier Bühlmeyer und erinnerte daran, dass der Mensch nicht allein vom Arbeiten leben können. Dafür solle tüchtig gefeiert werden.

    Der Generaloberst ehrte noch einige Jubilare. Es waren für 40jährige Mitgliedschaft Karl Meise, Arnold Kreuzkamp, Gerhard Strothkamp, Heinrich Scharpenberg, Heinrich Kröger, Heinrich von Steeve-Poppenberg, Heinrich Kappel, Wilhelm Oldemeier, Konrad Peterburs, Peter Mersch, August Lefelmann, Peter Berenbrink, Bernd und Hermann Nordgerling; für 25-jährige Mitgliedschaft Franz Stratmann, Theo Gödde, Heinrich Nethe, Arthur Paeschke, Heinrich Oldemeier, Karl Kröger und Josef Nieländer.

    Spannend wurde das Königsschießen. Ins Stechen kamen nur Scharfschützen der Jungschwiemel. Ums Ganze ging es zuletzt zwischen Arnold Merschmann und dem Superschützen Bernhard Lanwehr. Der Königsschuß gelang dem 31 jährigen Arnold Merschmann, der sich Maria Broxtermann-Schalück als attraktive Königin erkor. Es kam auch zum jüngsten Thron in der Vereinsgeschichte. Der Senior zählte erst 32 Lenze. Es sind die Paare Bernhard Broxtermann und Elisabeth Merschmann, Bernhard Landwehr und Frau Alwine, Willy Schötz und Frau Helga sowie Anton Kappel und Frau Gertrud. Erste Gratulanten waren die Batenhorster, die unter Führung von Bezirksbundesmeister Theo Wonnemann mit einer großen Abordnung erschienen. Auch die Rhedaer „Stadtkonkurrenz“ war sehr stark vertreten und überbrauchte den Majestäten Glückwünsche.

    Generaloberst befördert: Am Sonntag gab Gerneraloberst Meier Clemens Bühlmeyer noch einige Beförderungen bekannt. Oberleutnant wurden Paul Dannenbaum, Wilhelm Liemke und Kurt Wittig. Leutnant und Bataillonsadjutant wurde Gert Meloh. Zu Feldwebeln avancierten Bernhard Nordgerling und Heinrich Eickholt, und Unteroffiziere wurden Heinz Westermann, Helmut Merschmann, Heinz Kisse und Bernhard (genannt Berni) Lanwehr

    Auszug aus der „Glocke“ vom Montag den 16. August 1965

    Comments are closed.

    Countdown zum 136. Bauernschützenfest
    Nächste Veranstaltungen
    • Anfahrt
    • Links
    • Mitglied werden
    • Saalvermietung
    Like uns auf Facebook
    Facebook Pagelike Widget
    Neueste Beiträge
    • Anmeldung ab jetzt möglich: Bauernschützen-Cup findet 2023 wieder als Völkerballturnier statt
    • Bauernschützen reinigen wieder ihr Revier: Stadtputztag am 18.03.2023
    • Ursel Meloh-Hollenbeck ist die neue Königin der Königinnen
    • Nachwuchsschützen bauen Nistkästen
    • Nistkästenbauen mit unseren Nachwuchsschützen
    Anschrift

    Schützenverein der Landgemeinde Rheda e.V.
    Am Frankenbrink 139
    33378 Rheda-Wiedenbrück
    info(at)bauernschuetzen.de

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. deine IP-Adresse) über Sie. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und Ihre Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.
    EinstellungenAlle akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN