Facebook Twitter Instagram
    Bauernschützen
    • Home
    • Verein
      • Vorstand
      • Schützengruppen
      • Throngesellschaften
        • aktuelle Throngesellschaft
        • Chronik der Throngesellschaften
      • König/in der Könige/innen
      • Vereinshistorie
        • von 1887 bis 1900
        • von 1906 bis 1920
        • von 1921 bis 1923
        • von 1927 bis 1937
        • von 1938 bis 1950
        • von 1950 bis 1962
        • von 1965 bis 1974
        • von 1979 bis 1987
        • Dies und Das
        • Chronik „Über die Jahre“
      • Dienstgrade
      • Vereinssatzung
      • Unsere Fahne
      • Vereinswappen
      • Galerie
    • Schützenfest
      1. Grußwort
      2. Festprogramm
      3. Marschordnung
      4. Termine für die nächsten 10 Jahre
      5. Anfahrt
      Featured
      23. August 2022

      Ehrungen und Beförderungen auf dem 135. Bauernschützenfest

      Recent
      23. August 2022

      Ehrungen und Beförderungen auf dem 135. Bauernschützenfest

      11. August 2022

      „Bataillon: Antreten!“ – Marschordnung für das 135. Bauernschützenfest

      17. August 2021

      Kranzniederlegung im Fichtenbusch

    • Schiesssport
      • Schießabteilung
      • Schießbedingungen
      • Schießanlagen
      • Einzelwettbewerbe
        • Damenkette
        • Kreuzschießen
        • Neujahrspreisschießen
        • Osterpreisschießen
        • Vereinsmeister
        • Weihnachtspreisschießen
      • Gruppenwettbewerbe
        • Bauernschützen-Cup
        • Fassschießen
        • Königin-Helga Pokalschießen
        • Schinkenschießen
        • Vitus-Pokalschießen
    • Jugend
      • Nachwuchsförderung
        • Nachwuchsförderung 6 – 10
        • Nachwuchsförderung 10 – 14
      • Jungschützenpokal
      • Kinderschützenfest
      • Kinderkönigspaare
    • Termine
    • Service
      • Mitglied werden
      • Das Team der Webseite
      • Pressespiegel
      • Saalvermietung
      • Shop
      • Impressum
    • Archiv
    Bauernschützen
    Sie sind hier:Home»Beitrag»Thron 1953/1954

    Thron 1953/1954

    0
    By admin on 17. August 1953 Beitrag

    Erntedank der Rhedaer Bauernschützen

    König Walter I. von der Wöste regiert –
    Großer Zapfenstreich ein Ereignis

    Walter-Nuesserthron.jpg

    König Walter I Nüsser und Königin Lene I Altehülshorst mit dem Throngefolge: Hans Altehülshort und Elisabeth Nüsser, Willi u. Hilde Maaß, Kurt und Lisa Witting, Ewald und Lisbeth Johannhörster.

    Die Emsstadt erlebte am Samstag und Sonntag das zweite Schützenfest des Jahres, das des Schützenvereins der Landgemeinde Rheda. Bei tropischer Hitze holte das Bataillon die alten Majestäten, Schützenoberst Clemens Bühlmeyer und Frau Bernardine Kleineaschoff nebst Gefolge vom Hof des Schützenmajors August Singenstroth an der Pixeler Straße ab. Mit klingendem Spiel des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Wiedenbrück unter Musikzugführer Josepf Daake und des Rhedaer Trommlerkorps ging der stattliche Festzug der Bauernschützen, die jetzt eine Erntepause einlegen, zu Fuß, per Festkutsche, hoch zu Roß und mit der prächtigen Erntekrone durch die Pixeler Straße, Schulenburg, Herzebrocker Straße und Wösteweg zu Pohlmanns Hof, dem ständigen Festplatz.

    Hier herrschte bereits festlicher Betrieb. Die Zelte waren für den Empfang und die Bewirtung die wieder Heinz Kleineaschoff übernommen hatte, bereit. Schützenmajor August Singenstroth hielt dann eine humorgewürzte Ansprache. Der sich zum Abschied rüstende König hätte eigentlich noch ein Jahr im Amte bleiben sollen, da noch wichtige Regierungsgeschäfte, so unter anderem die „Steuersenkung“, hätten durchgeführt werden sollen. Den Scheibenstand, der ziemlich verfallen gewesen sein, habe man in den letzten Wochen in Ordnung gebracht, und es gebe heute im Kreise Wiedenbrück kaum einen besseren. Über 30 Jahre leitet Schützenoberst Bühlmeyer den Verein. Obwohl er an die siebzig herangehe, sei er noch jung und rüstig. Er, der Schützenmajor, habe vom Bataillon den Auftrag erhalten, den verdienten Obersten durch Ordensverleihung zu ehren. Nach dieser Ehrung stimmten Schützen und Gäste in ein dreifaches „Horrido“ ein.

    Ehrung verdienter Schützenbrüder. Schützenoberst und König Clemens Bühlmeyer dankte in bewegten Worten für Orden und Anerkennung und nahm dann selbst die Ehrung verdienter Offizieren und Mitarbeiten vor. Die Offiziersmedaille erhielt Major August Singenstroth, weitere Medaillen mit Jahreszahl Hauptmann Ernst Pohlmann für eifrige Mitarbeit und Zurverfügungstellung des Festplatzes, dann Konrad Peterburs, Königsoffizier Konrad Koch, Feldwebel Konrad Merschmann, Fahnentäger Konrad Busch, Fahnenoffiziere Arnold Maaß und Heinrich Oldemeier, Schriftführer Karl Wagemann, schließlich der alte König Arno Stork und Hermann Drenkelfort für 50-jährige Mitgliedschaft.

    Es lebe König Walter I. von der Wöste !

    Dann begann nach einer kurzen Stärkung in den Zelten der Kampf um die neue Königswürde. Schützenkönig 1953 wurde Schützenbruder Walter Nüsser von der Wöste, stürmisch umjubelt zum Zelt getragen. Als Königin erwählte er sich Frau Lene Altehülshorst, die als Lene I. den Thron besteigt. Dem Gefolge gehören an: Hans Altehülshorst und Frau Elisabeth Nüsser, Willi Maaß und Frau Hilde, Kurt Witting und Frau Lisa, Ewald Johannhörster und Frau Liesbeth.

    Der zweite Tag brachte nach einem großartigen Festzug vom Hof Witting aus eine zackige Parade auf dem Festplatz vor dem neuen Herrscherpaar und dem Throngefolge. Der Paradeplatz war dicht umsäumt mit Menschen, die, wie schon am Samstagabend alle mit dabei sein wollten. Schließlich war das ja auch neben der großen Fackelpolonäse am Abend der wichtigste Höhepunkt des Tages. Für die Kinder allerdings bestand das große Ereignis in einer geschickt arrangierten Belustigung auf den Karussells und in einer Bewirtung mit leckeren Zuckertüten. Oberst Clemens Bühlmeyer hielt noch eine launige Ansprache und dekorierte dann die verdienten Schützenbrüder Exkönig Arno Stork und Hermann Denkelfort, während er den Kassierer Eickholt zum Stabsfeldwebel beförderte. Der vor drei Jahren für die Jungschützen gestiftete Pokal, den Kaspar Merschman zweimal hintereinander erringen konnte, fiel in diesem Jahre an einen der jüngsten Schützen,
    an Gerhard Meloh, der fast 15 Lenze zählt.

    Der glückliche Sieger wurde unter Jubel der zahlreichen Schützenjugend zum Tresen getragen. Dann ging es hinein in die Zelte, die nach der besonderen Eigenart des Schützenfestes in der Landgemeinde Rheda sehr geschmackvoll mit den Symbolen eines sinnvollen Erntedanks geschmückt waren. Und in dieser Umgebung unter den Eichen des Pohlmannschen Hofes, da hielten die Schützen gerne aus. Warum auch nicht ? Wie hatte doch am Nachmittag Oberst Bühlmeyer angeordnet : „Keiner soll vor Montag morgen 8 Uhr nach Hause gehen „. Rhedas Bauernschützen wahrten auch hier Disziplin…….

    Auszug aus der „Glocke“ vom Montag den 17. August 1953

    Comments are closed.

    Countdown zum 136. Bauernschützenfest
    Nächste Veranstaltungen
    • Anfahrt
    • Links
    • Mitglied werden
    • Saalvermietung
    Like uns auf Facebook
    Facebook Pagelike Widget
    Neueste Beiträge
    • Einladung zur Generalversammlung 2023
    • Erfolgreiche Teilnahme beim 31. Bürger- und Vereineschießen
    • Anmeldung ab jetzt möglich: Bauernschützen-Cup findet 2023 wieder als Völkerballturnier statt
    • Bauernschützen reinigen wieder ihr Revier: Stadtputztag am 18.03.2023
    • Ursel Meloh-Hollenbeck ist die neue Königin der Königinnen
    Anschrift

    Schützenverein der Landgemeinde Rheda e.V.
    Am Frankenbrink 139
    33378 Rheda-Wiedenbrück
    info(at)bauernschuetzen.de

    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. deine IP-Adresse) über Sie. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und Ihre Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.
    EinstellungenAlle akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN